|
Dr. Jörg Grune, Richter am FG, Hannover
|
|
Jahrgang: 2001 . Seite: 263
|
|
Verfassungsrechtliche Fragestellungen bei der Besteuerung privater Grundstücksveräußerungen nach § 23 EstG I. Zur Erinnerung Im AktStR 2001, 11 hatten wir ausführlich über das BMF-Schreiben zur Besteuerung privater Grundstücksveräußerungen1 berichtet. Neben vielen neuen Rechtsfragen, die sich durch die Neuregelung des § 23 EStG ergeben haben, h ...
|
|
|
Prof. Dr. H.-Michael Korth, WP/StB, Hannover
|
|
Jahrgang: 2001 . Seite: 269
|
|
BFH-Urteil v. 31.10.2000 - VIII R 85/94, BStBl II 2001, 185 I. Zur Erinnerung Der GrS des BFH hatte auf Grund der Vorlage des I. Senats entschieden, dass eine KapG, die mehrheitlich an einer anderen KapG beteiligt ist, Dividendenansprüche aus einer zum Bilanzstichtag noch nicht beschlossenen Gewinnverwendung grundsätzlich nicht aktivieren kann. Die FinVerw will jedoch während der Fortgeltung de ...
|
|
|
Dr. Norbert Bolz, Richter am FG, Hannover
|
|
Jahrgang: 2001 . Seite: 271
|
|
BFH-Urt. v. 10.10.2000 - IX R 15/96, BFH/NV 2001, 365, DStR 2001, 203 I. Zur Erinnerung Im AktStR 2001, 87, hatten wir über einen Fall berichtet, in dem die Kl. nach Auszug ihrer Mieter die Aufwendungen für Schönheitsreparaturen und für die Erneuerung der Küche steuerlich geltend gemacht hatten. Der BFH hatte entschieden , dass Aufwendungen für Schönheits ...
|
|
|
Dr. Jörg Grune, Richter am FG, Hannover
|
|
Jahrgang: 2001 . Seite: 274
|
|
Ausschluss des Vorsteuerabzug bei Reisekosten nach § 15 Abs.1a Nr. 2 UStG - Folgerungen der FinVerw aus dem BFH-Urteil v. 23.11.2000 - V R 49/00, BStBl II 2001, 266 BMF v. 28.3.2001 - IV B 7 - S 7303a - 20/01, BStBl I 2001, 251. I. Zur Erinnerung Im AktStR 2001, 129, hatten wir über das BFH-Urteil v. 23.11.2000 berichtet, wonach der Unternehmer sich für den Vorsteuerabzug aus Reisekosten seines Personals - soweit es sich um Überna ...
|
|
|
Joachim Moritz, Richter am BFH, München
|
|
Jahrgang: 2001 . Seite: 277
|
|
Weiterführende Entscheidungen des BFH zu aktuellen Problemen des Kindergeldes I. Zur Erinnerung Im AktStR 1/2001 berichteten wir über drei grundlegende BFH-Urteile zum Kindergeld: Über die Auslegung des Begriffs der Einkünfte in § 32 Abs. 4 S. 2 EStG, über die Frage, ob Einnahmen in Höhe des Versorgungs- und des Sparer-Freibetrages kindergeldschädliche Bezüge sind, sowie darüber, ob bei Ermittlung der Einkünfte und Bezüge von Kinde ...
|
|
|
Joachim Moritz, Richter am BFH, München
|
|
Jahrgang: 2001 . Seite: 283
|
|
Der I. Senat des BFH entscheidet gegen den VII. Senat: Steuerfahndungsprüfung ist keine Außenprüfung i.S.v. § 30 a Abs. 3 AO; Nichtanwendungserlass zum BFH-Beschl. v. 25.7.2000 - VII B 28/99 I. Zur Erinnerung Im AktStR 2000, 519, berichteten wir über den BFH-Beschl. v. 25.07.2000 . Der BFH hatte hierin zum Ausdruck gebracht, dass der Erwerb oder der Besitz von Tafelpapieren nicht geeignet sei, den Verdacht einer ...
|
|
|
Dr. Norbert Bolz, Richter am FG, Hannover
|
|
Jahrgang: 2001 . Seite: 289
|
|
I. Zur Erinnerung Wir hatten im AktStR 2000, 247 darüber berichtet, dass die Festsetzungsfrist gem. § 169 Abs. 1 S. 3 AO auch dann gewahrt ist, wenn ein Bescheid vor Ablauf der Festsetzungsfrist abgesandt wird. Der V. BFH-Senat hatte entschieden , dass die bloße Absendung eines Bescheids nicht ...
|
|
|
Joachim Moritz, Richter am BFH, München
|
|
Jahrgang: 2001 . Seite: 295
|
|
Ein Stpfl., der freiwillig von der Einnahmen-Überschuss-Rechnung zum Bestandsvergleich übergegangen ist und eine Verteilung des Übergangsgewinns auf 3 Jahre beantragt hat, kann ohne besonderen wirtschaftlichen Grund nicht 2 Jahre nach dem Wechsel der Gewinnermittlungsart erneut zur EÜR übergehen. BFH-Urt. v. 9.11.2000 - IV R 18/00, BStBl II 2001, 102, DStR 2001, 160 I. Sachverhalt Der Kl. war selbständiger Zahna ...
|
|
|
Joachim Moritz, Richter am BFH, München
|
|
Jahrgang: 2001 . Seite: 298
|
|
Eine über 300 Jahre alte Meistergeige, die im Konzertalltag regelmäßig bespielt wird, unterliegt einem technischen Verschleiß, der eine AfA auch dann rechtfertigt, wenn es wirtschaftlich zu einem Wertzuwachs kommt. BFH v. 26.1.2001 - VI R 26/98 , BStBl 2001, 194, DB 2001, 623 I. Sachverhalt und Entscheidung Die Klägerin (Klin.) - 1. Konzertmeisterin in einem Philharmonischen Orchester - hatte 1988 eine damals bereits 300 Jahre alte italienische Meistergeige zum P ...
|
|