Redaktion AktStR
Jahrgang: 2024 . Seite: 159
Mindern die von Arbeitnehmern gezahlten Entgelte für einen vom Arbeitgeber an der ersten Tätigkeitsstätte angemieteten Parkplatz den (nach der 1%-Methode ermittelten) geldwerten Vorteil aus der Nutzungsüberlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs für private Fahrten i.S.d. § ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2024 . Seite: 161
Anscheinsbeweis für die Privatnutzung eines von einer GmbH einem Alleingesellschafter-Geschäftsführer überlassenen Pkw, wenn im Anstellungsvertrag ein Privatnutzungsverbot vereinbart wurde - Folgen für verdeckte Gewinnausschüttung und Investitionsabzugsbetrag? Gericht: BFH Aktenzeichen: I R 33 ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2024 . Seite: 163
Sind i.R.e. beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung eines Ehegatten Mietzahlungen für die Zweitwohnung, welche durch den anderen Ehegatten von dessen Konto geleistet wurden, aufgrund der ehelichen Wirtschafts- und Lebensgemeinschaft dem die doppelte Haushaltsführu ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2024 . Seite: 165
Führt die vorzeitige Ablösung einer rückgedeckten Pensionszusage gegenüber einem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer, die aufgrund einer Krise der GmbH vereinbart wird, zu einer verdeckten Gewinnausschüttung? Gericht: BFH Aktenzeichen: VIII R 17/23 Vorinstanz: FG Münster, Urt. v. 26.5.2023 - 4 K 3618/18 E, EFG 2023, 1228 Einkommensteuerbescheid … vom … für Frau/Herrn … St.-Nr.: … / hier: Vorzeitige Ablösung e ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2024 . Seite: 167
Ist das Ehegattenwahlrecht aufgrund einer rückwirkenden Umwandlung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft in eine Ehe auch rückwirkend zu gewähren? Gericht: BFH Aktenzeichen: III R 18/23 Vorinstanz: Sächsisches FG, Urt. v. 13.6.2023 - 2 K 209/23, EFG 2024, 137 Ablehnungsbescheid vom … für Frau … un ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2024 . Seite: 169
1. Ist Steuerpflichtigen bei der Beurteilung, ob Aufwendungen notwendig und angemessen i.S.d. § 33 Abs. 2 EStG sind, ein Ermessensspielraum einzuräumen? 2. Ist eine verdeckte Gewinnausschüttung aufgrund der unentgeltlichen Überlassung eines behindertengerecht umgebauten Hauses zugleich als außergewöhnliche Belastung i.S.d. § 33 EStG beim Mehrheitsgesellschafter zu berücksichtigen, soweit d ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2024 . Seite: 171
Welche Flächen sind in dem Zusammenhang mit der Steuerbegünstigung des § 13 Abs. 1 Nr. 4 c ErbStG als begünstigtes Vermögen zu berücksichtigen, insbesondere wenn es sich um eine Gemengelage von benachbarten Flurstücken handelt? Gericht: BFH Aktenzeichen: II R 27/23 Vorinstanz: Nds. FG, Gerichtsbescheid v. 12.7.2023 - 3 K 14/23, EFG 2023, 1551 Erbschaftsteuerbescheid vom … für Frau/Herrn … St.-Nr.: … / hier: Umfang de ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2024 . Seite: 173
Wie weit reicht das Recht des Datenzugriffs der Finanzverwaltung i.R.e. Außenprüfung gem. § 147 AO? Gericht: BFH Aktenzeichen: XI R 15/23 Vorinstanz: FG Hamburg, Urt. v. 23.3.2023 - 2 K 172/19, EFG 2023, 1429 Bescheid über die Anforderung eines Gesamtjournals vom … für Frau/Herrn … St.-Nr.: … / hier: Reichweite des Datenzugriffsrechts der Finanzverwaltung i.R.e. Außenprüfung - ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2023 . Seite: 683
Verstößt die typisierte Berechnung der nicht abziehbaren Schuldzinsen mit 6 % der Überentnahmen angesichts des strukturellen Niedrigzinsniveaus gegen den allgemeinen Gleichheitssatz und das Übermaßverbot mit der Folge, dass für die Streitjahre (2013 bis 2016) ein Zinssatz von 2,9 % zugrunde gelegt werden kann? Gericht: BFH Aktenzeichen: IV R 2/23 Vorinstanz: F ...