|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 455
|
|
1. Ist der Vorsteuerabzug im Fall einer Rechnungsberichtigung rückwirkend auf den Zeitpunkt der ursprünglichen Rechnungserteilung zu gewähren? 2. Inwieweit finden in diesem Zusammenhang die EuGH-Urt. v. 29.4.2004 - C-152/02 - Terra Baubedarf -; EuGH-Urt. v. 15.7.2010 - C-368/09 - Pannon Gep Centrum - Anwendung? 3. Kommt eine Billigkeitsmaßnahme nach § 163 S. 1 AO in Be-tracht? Gericht: BFH Aktenzeichen: XI ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 457
|
|
Handelt es sich um eine nachhaltige, wirtschaftliche Tätigkeit i.S.v. § 2 Abs. 1 UStG, wenn eine Privatperson während eines Zeitraums von dreieinhalb Jahren über 1.200 Verkäufe bei der Internet-Auktions-Plattform "ebay" tätigt, so dass die Veräußerungen der Umsatzsteuer unterliegen? Gericht: BFH Aktenzeichen: V R 2/11 Vorinstanz: FG Baden-Württemberg, Urt. v. 22.9.2010 - 1 K 3016/08, EFG 2011, 583 Einspruchsmuster Umsatzsteuer ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 459
|
|
1. Sind die Betreuungsleistungen einer selbständig tätigen Berufsbetreuerin nach dem deutschen USt-Recht oder dem Gemeinschaftsrecht von der USt befreit? 2. Gelten Berufsbetreuer in Deutschland als anerkannte Einrichtungen mit sozialem Charakter i.S.d. Art. 13 der 6.EG-Richtlinie? 3. Ist eine Ungleichbehandlung zwischen Vereinsbetreuern und Berufsbetreuern vom deutschen Gesetzgeber beabsichtigt? Gericht: BFH Akte ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 301
|
|
Sind Aufwendungen für ein Übungszimmer, das ausschließlich zum Proben, Einüben und Einstudieren von Musikstücken genutzt wird, lediglich begrenzt als Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer oder in voller Höhe abzugsfähig? Gericht: BFH Aktenzeichen: VIII R 44/10 Vorinstanz: FG Köln, Urt. v. 13.10.2010 - 9 K 3882/09, EFG 2011, 217 Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Übungszimmer kein häusliches ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 303
|
|
Zur Frage ob eine Rückstellung für Kosten einer zukünftigen Betriebsprüfung bei einem Großbetrieb auch ohne konkrete Prüfungsanordnung zulässig ist. Gericht: BFH Aktenzeichen: I R 99/10 Vorinstanz: FG Baden-Württemberg, Urt. v. 14.10.2010 - 3 K 2555/09, EFG 2011, 339 Einspruchsmuster Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuermessbetragsbescheid ... vom ... für die X-GmbH St.-Nr.: ... / hier: Rückstellung für die Koste ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 305
|
|
Passivierungsaufschub für Darlehnsverbindlichkeiten, die nur aus einem künftigen Liquidationsüberschuss zu bedienen sind? Gericht: BFH Aktenzeichen: I R 100/10 Vorinstanz: FG München, Urt. v. 22.10.2010 - 7 K 1396/08, EFG 2011, 554 Einspruchsmuster Körperschaftsteuerbescheid ... vom ... für X-GmbH - St.-Nr.: ... / hier: Kein Passivierungsaufschub für Darlehensverbindlichkeit, die nur aus einem künftigen Liquidationsüberschuss zu ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 307
|
|
Zur Rechtmäßigkeit des Ansatzes des Bruttolistenpreises i.R.d. 1%-Regelung Gericht: Nds. FG Aktenzeichen: 9 K 394/10 Vorinstanz: - Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: 1%-Regelung; Rechtsmäßigkeit des Ansatzes des Bruttolistenpreises - § 6 Abs. 1 Nr. 4 EStG / § 8 Abs. 2 EStG Sehr geehrte Damen und Herren, gegen den oben genannten Bescheid lege ich hiermit form- und fristgerecht Einspruch ein und beantr ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 309
|
|
Sind Kosten für die Beauftragung eines Strafverteidigers als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit steuermindernd zu berücksichtigen? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 75/10 Vorinstanz: FG Düsseldorf, Urt. v. 3.9.2010 - 13 K 2365/08 E, n.v. Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Strafverteidigerkosten als Werbungskosten - § 9 Abs. 1 S. 1 EStG Sehr geehrte Damen und Herren, ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 311
|
|
Zur Frage, ob Prozesskosten wegen einer Klage auf Krankentagegeld einer Steuerpflichtigen, die in intakter Ehe lebt und auf ein Familieneinkommen von ca. 65.000 EUR "zurückgreifen kann", als außergewöhnliche Belastung abziehbar sind. Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 42/10 Vorinstanz: FG Köln, Urt. v. 18.11.2009 - 11 K 185/09, EFG 2010, 1607 Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid... vom... für Frau ...und Herrn ...
|
|