|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 601
|
|
Ist die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen gem. § 35 a EStG auch für das sog. "Essen auf Rädern" zu gewähren? Gericht: FG Münster, Urt. v. 15.7.2011 - 14 K 1226/10 E, juris (rechtskräftig) Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: "Essen auf Rädern" als haushaltsnahe Dienstleistungen - § 35 a Abs. 2 EStG Sehr geehrt ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 603
|
|
Vorlage an das BVerfG zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Verlustabzugsbeschränkung bei Körperschaften nach § 8 c S. 1 KStG: Keine Beschränkung der Fälle des schädlichen Beteiligungserwerbs auf missbräuchliche Gestaltungen - Rechtfertigungsgründe für ge-setzliche Differenzierungen - Trennungsprinzip im Körperschaft-steuerrecht - Anforderungen an einen folgerichtigen Systemwechsel. Gericht: B ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 605
|
|
EuGH-Vorlage zu den Voraussetzungen des Übergangs der Steuer-schuld gem. § 13 b UStG: Begriff der Bauleistungen Rechtsfolgen einer unzulässigen Untergruppenbildung Grundsatz des Vorrangs des Unionsrechts Nichtanwendung einer unionsrechtswidrigen nationalen Regelung bei Betroffenheit mehrerer Steuerpflichtiger Gericht: EuGH Aktenzeichen: C-395/11 Vorlegendes Gericht: BFH, Beschl. v. 30.6.2011 - V R 37/10 ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 443
|
|
In welchem Umfang kann die bisherige Rechtsprechung zum "anderen Arbeitsplatz" und zum "Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung" auf die Neuregelung des § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 6 b EStG i.d.F. des JStG 2010 übertragen werden (hier: Arbeitszimmer eines Richters am Amtsgericht)? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 13/11 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 8.2.2 ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 445
|
|
Hat ein Steuerpflichtiger jährlich durch zeitnah erstellte Aufzeich-nungen nachzuweisen, dass er einen Zweitwagen weiterhin i.R.d. Einnahmen-Überschussrechnung seinem gewillkürten Betriebsvermögen zuordnet oder gilt dies nur für die erstmalige Zuordnung eines Wirtschaftsguts zum Betriebsvermögen? Gericht: BFH Aktenzeichen: VIII R 11/11 Vorinstanz: FG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 23.9.201 ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 447
|
|
Steht ein anderer Arbeitsplatz i.S.d. § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 6 b EStG zur Verfügung, wenn dieser Arbeitsplatz aufgrund der großen Entfernung zum Wohnort für die Ausübung der beruflichen Tätigkeit nicht in erforderlicher bzw. zumutbarer Weise erreichbar ist? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 30/10 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 15.4.2011 - 3 K 169/10, DB 2011, 1256 Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 449
|
|
Einkünfteerzielungsabsicht - Muss der Vermieter eines Gewerbeobjekts bei Zahlungsverzug des Mieters den Mietvertrag kündigen, um seine Einkünfteerzielungsabsicht zu erhalten? Gericht: BFH Aktenzeichen: IX R 70/10 Vorinstanz: FG des Landes Sachsen-Anhalt, Urt. v. 24.2.2010 - 2 K 894/05, EFG 2011, 974 Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Nachweis der Verm ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 451
|
|
Setzt der Nachweis der medizinischen Notwendigkeit einer krankheitsbedingten Maßnahme (hier: Einbau eines Treppenliftes) stets voraus, dass (vor Einleitung dieser Maßnahme) ein amtsärztliches Gutachten / Attest erstellt wird? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 14/11 Vorinstanz: FG Münster, Urt. v. 19.11.2010 - 14 K 2520/10 E, juris Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Treppenlifteinb ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 453
|
|
1. Ist die Freigrenze für Zuwendungen anlässlich einer Betriebsveranstaltung i.H.v. 110 EUR an die wirtschaftliche Entwicklung und veränderte Gepflogenheiten anzupassen? 2. Ist auf die eingeladenen, angemeldeten oder tatsächlich teilnehmenden Arbeitnehmer abzustellen? 3. Sind Aufwendungen des Arbeitgebers für den äußeren Rahmen einer Betriebsveranstaltung in die Durchschnittsberechnung zur Ermittlung des geldwerten Vorte ...
|
|