Redaktion AktStR
Jahrgang: 2012 . Seite: 143
1. Ist Voraussetzung für eine Erweiterung des Prüfungszeitraums, dass mit nicht unerheblichen Änderungen der Besteuerungsgrundlagen nicht nur hinsichtlich des Veranlagungszeitraums, sondern auch hinsichtlich der Steuerart zu rechnen sein muss? 2. Ist die Erweiterung des Prüfungszeitraums insgesamt unzulässig, weil keine Umstände vorliegen, die Mehrsteuern in nicht nur unerheblichem Umfang erwarten ließen? 3. Verstoß gegen den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz? Gericht ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2012 . Seite: 145
Unter welchen Umständen und zu welchem Zeitpunkt ist die Finalität ausländischer Betriebsstättenverluste aufgrund Veräußerung der Betriebsstätte gegeben? Gericht: BFH Aktenzeichen: I R 48/11 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 16.6.2011 - 6 K 445/09, EFG 2011, 2088 Einspruchsmuster Körperschaftsteuerbescheid ... vom ... für X-GmbH St.-Nr.: ... / hier: Finalität ausländischer Betriebsstättenverluste aufgrund Ve ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2012 . Seite: 147
Ist die Rechtsprechung des BFH zur Anerkennung von Angehörigenverträgen nach den Maßstäben des sog. Fremdvergleichs auf Lebenspartnerschaften übertragbar? Gericht: BFH Aktenzeichen: VIII R 23/11 Vorinstanz: FG Baden-Württemberg, Urt. v. 19.3.2010 - 5 K 5173/08, juris Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Anerkennung von Verträgen zwischen (ehemaligen) Le ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2011 . Seite: 589
Anteilige Berücksichtigung der Aufwendungen für einen als Wohnzimmer/Arbeitszimmer (je 50 %) genutzten Raum als Betriebsausgaben: Ist nach Aufgabe des Aufteilungsverbots und Abzugsverbots durch den Großen Senat des BFH (Beschl. v. 21.9.2009 GrS, BStBl II 2010, 672) auch im "Bereich Arbeitszimmer" eine Aufteilung in einen betrieblichen und einen priva ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2011 . Seite: 591
Ist die Aufgabe der Investitionsabsicht nach Erlass des Steuerbe-scheides, in dem der Investitionsabzugsbetrag berücksichtigt wurde, ein rückwirkendes Ereignis i.S.d. § 233 a Abs. 2a AO mit der Folge, dass der Zinslauf erst 15 Monate nach Ablauf des Kalenderjahrs, in dem das rückwirkende Ereignis eingetreten ist, beginnt? Gericht: BFH Aktenzeichen: IV B 87/11 ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2011 . Seite: 593
Ist der geldwerte Vorteil für die Gewährung eines Jahreswagenrabatts um die vom Hersteller durchschnittlich gewährten Rabatte zu kürzen? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 27/11 Vorinstanz: FG Baden-Württemberg, Urt. v. 9.7.2010 - 5 K 1084/08, EFG 2011, 441 Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Besteuerung von Jahreswagenrabatten - § 8 Abs. 3 EStG Sehr geehrte ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2011 . Seite: 595
Tritt die Abfärbewirkung nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG unter Beachtung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit auch bei einer geringfügig gewerblichen Tätigkeit einer Gesangsgruppe aus dem Verkauf von Fanartikeln, der zu gewerblichen Umsätzen i.H.v. 2,25 % des Gesamtumsatzes führt, ein? Gericht: BFH Aktenzeichen: VIII R 16/11 Vorinstanz: FG Köln, Urt. v. 1.3.2011 - 8 K 4450/08, EFG 2011, 1167 Einspruchsmuster ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2011 . Seite: 597
Unterliegen die i.R.e. Angehörigendarlehens erzielten Darlehenszinsen der Abgeltungsteuer gem. § 32 d Abs. 2 S. 1 Buchst. a EStG? Gericht: Nds. FG Aktenzeichen: 15 K 417/10 Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Anwendung des Abgeltungsteuersatzes auf Zinsen aus Angehörigendarlehen - § 32 d Abs. 2 Nr. 1 Buchst. a EStG Sehr geehrte Damen und Herren, gegen den oben genannten Bescheid lege ich hiermit ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2011 . Seite: 599
Ist der Ansatz einer zumutbaren Eigenbelastung bei den außerge-wöhnlichen Belastungen mit dem Gebot der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit zu vereinbaren? Gericht: FG Rheinland-Pfalz Aktenzeichen: 4 K 1970/10 Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Verfassungsmäßigkeit der zumutbaren Eigenbelas ...