Redaktion AktStR
Jahrgang: 2014 . Seite: 197
Stellt die Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber für die (freiwillige) Teilnahme der Arbeitnehmer an einer sog. Sensibilisierungswoche mit Unterbringung in einem Hotel, in der den Arbeitnehmern i.R.e. ganzheitlichen Personalentwicklungsprogramms zur Sicherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Arbeitgebers grundlegende Erkenntnisse für einen gesunden Lebensstil vermittelt werden solle ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2014 . Seite: 199
Sind Schuldzinsen als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung auch nach einer Veräußerung des Wohngrundstücks außerhalb der zehnjährigen Veräußerungsfrist zu berücksichtigen? Gericht: BFH Aktenzeichen: IX R 45/13 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 30.8.2013 - 11 K 31/13, EFG 2013, 1990 Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Herrn/Frau ... St.-Nr.: ... / h ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2014 . Seite: 201
1. Zur Frage der Aufteilung des Wertzuwachses eines Veräußerungsgeschäfts nach dem 31.3.1999 und abgelaufener Zweijahresfrist. 2. Berücksichtigung der (Sonder-)AfA Hinzurechnung nach § 23 Abs. 3 S. 4 EStG (Streitjahr 2004) für die Zeiträume, in denen sie tatsächlich gewährt wurde, statt einer linearen Berücksichtigung nach dem Verhältnis der Besitzzeit (vgl. BMF-Sch ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2014 . Seite: 203
Sind Aufwendungen für Liposuktion (Operation zur Fettabsaugung) bei Lipödem (krankhafte Ansammlung von Fettdepots, auch sog. Reiterhosenfettsucht) als außergewöhnliche Belastung abziehbar, auch wenn die Nachweiserfordernisse des § 64 Abs. 1 Nr. 2 EStDV nicht erfüllt sind? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 51/13 Vorinstanz: FG Baden-Württemberg, Urt. v. 4.2.2013 - 10 K 542/12, Juris ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2014 . Seite: 205
Zur Frage der Bemessung der 10 %-Grenze bei Vergütungen für Fremdkapital an wesentlich Beteiligte: Ist die Vorschrift des § 8 a Abs. 3 S. 1 KStG (Rückausnahme) i.S.e. Gesamtbetrachtung der geleisteten Fremdkapitalvergütungen an alle wesentlich Beteiligte auszulegen? Gericht: BFH Aktenzeichen: I R 57/13 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 11.7.2013 - 6 K 226/11, EFG 2013, 1790 Einspruchsmuster Körperschaftsteuerbescheid ... vom ... für X-GmbH ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2013 . Seite: 723
Ist eine fortgeführte negative Ergänzungsbilanz fehlerhaft und deshalb zu berichtigen, wenn hierin hinsichtlich eines Minderwertes für den Ansatz eines Mandantenstamms in der Gesellschaftsbilanz bei Buchwertfortführung nach Einbringung von Mitunternehmeranteilen in eine Personengesel ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2013 . Seite: 725
Hat ein Arbeitnehmer einen "anderen Arbeitsplatz" und kann er die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer steuerlich geltend machen, wenn ihm beim Arbeitgeber lediglich ein sog. "Poolarbeitsplatz" zur Verfügung steht? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 37/13 Vorinstanz: FG Düsseldorf, Urt. v. 23.4.2013 - 1 ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2013 . Seite: 727
1. Verläuft die Korrektur einer überhöhten AfA spiegelbildlich zur Nachholung einer unterlassenen Abschreibung? 2. Für den Fall, dass die fehlerhaften Steuerbescheide mangels Vorliegen einer Änderungsvorschrift nicht mehr korrigiert werden können, ist dann der zutreffende Abschreibungsbetrag zu ermitteln und auf die bisherige Bemessungsgrundlage bis zur vollen Absetzung des Restbuchwerts anzuwen ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2013 . Seite: 729
Sind die durch eine Falschbetankung auf dem Weg vom Wohnort zur Arbeitsstelle und den dadurch herbeigeführten Motorschaden verursachte Reparaturaufwendungen als Werbungskosten gem. § 9 Abs. 1 S. 1 EStG steuermindernd bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit zu berücksichtigen? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R ...