Redaktion AktStR
Jahrgang: 2014 . Seite: 767
Besteuerung der Überlassung von Parkplätzen in Verbindung mit Beherbergungsleistungen: Besteht ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der Nutzung eines vorgehaltenen Parkplatzes durch einen Hotelgast und der Übernachtungsleistung, so dass beide Leistungen mit dem ermäßigten Steuersatz zu besteuern sind, oder handelt es sich bei der Überlassung des Parkplatz ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2014 . Seite: 769
1. Führt der Abschluss eines Treuhandvertrages mit dem Gesellschafter einer grundstücksbesitzenden Personengesellschaft zur mittelbaren Änderung des Gesellschafterbestandes dieser Personengesellschaft i.S.d. § 1 Abs. 2a GrEStG? 2. Gilt derjenige, der aufgrund Vereinbarungstreuhand Treugeber eines Gesellschafters einer grundstücksbesitzenden ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2014 . Seite: 565
Ist bei einem auf zwölf Monate befristeten Arbeitsverhältnis, bei dem die ersten sechs Monate auf die Probezeit entfallen, eine Auswärtstätigkeit - unabhängig von den persönlichen Verhältnissen des Steuerpflichtigen (hier: lediglich 9 km Entfernung zum Arbeitsort) - auch dann zu bejahen, wenn ein Arbeitnehmer eine bestimmte Betriebsstätte seines Arbeitgebers regelmäßig aufsucht, ohne an diese vorübergehend versetzt oder abge ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2014 . Seite: 567
Kann der Zuwendende die von ihm übernommene pauschale Lohnsteuer nach § 37 b EStG auf Aufwendungen für Geschenke i.S.d. § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 1 EStG als Betriebsausgabe abziehen? Gericht: BFH Aktenzeichen: IV R 13/14 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 16.1.2014 - 10 K 326/13, EFG 2014, 894 Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid . vom . für Herrn/Frau ... St.-Nr.: ... / hier: ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2014 . Seite: 568
Reicht die vorübergehende Einstellung einer gewerblichen Tätigkeit für ca. 5 - 6 Monate zur Annahme einer Betriebsaufgabe aus? Gericht: BFH Aktenzeichen: X B 195/13 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 17.9.2013 - 8 K 281/12, EFG 2014, 917; NZB eingelegt Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid . vom . für Herrn/Frau ... St.-Nr.: ... / hier: Vorübergehende Einstellung der gewerblichen Tätigkeit als ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2014 . Seite: 571
Stellt ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer einen Firmenwagen auch für private Fahrten zur Verfügung und muss der Arbeitnehmer dafür dem Arbeitgeber einen monatlichen, vom Nettorechnungspreis abhängigen Eigenanteil entrichten und wird der geldwerte ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2014 . Seite: 573
1. Sind überzahlte (rückforderungsbelastete) Tantiemen und Urlaubsgelder im Veranlassungszeitraum des tatsächlichen Zuflusses als Arbeitslohn zu erfassen? 2. Gilt der früher gezahlte Arbeitslohn als zugeflossen, wenn ein Arbeitnehmer Arbeitslohn zurückzahlt, der dem Lohnsteuerabzug unterlegen ist? Sind die zurückge ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2014 . Seite: 575
Ist die Besteuerung Alleinerziehender nach dem Grundtarif gem. § 25 EStG anstelle einer Besteuerung nach dem Splittingtarif gem. §§ 26, 26b EStG als Verstoß gegen das Grundrecht auf Schutz (der Ehe und) der Familie gem. Art. 6 Abs. 1 GG anzusehen? Gericht: BFH Aktenzeichen: III R 62/13 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 6.5.2013 - 7 K 114/10, EFG 2014, 926 Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid . vom . für Frau ... ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2014 . Seite: 577
Option zur tariflichen Besteuerung bei Beteiligungen an Kapitalgesellschaften: Erfordert das Tatbestandsmerkmal "beruflich tätig" in § 32 d Abs. 2 Nr. 3 Buchst. b EStG, dass auf die unternehmerischen Entscheidungen der Gesellschaft maßgeblich Einfluss genommen werden kann, um bei typisierender Betrachtung von ein ...