|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2017 . Seite: 191
|
|
Sind die von der Klägerin vereinnahmten sog. Gebühren für die Vorfinanzierung von ärztlichen Honorarforderungen als Entgelt für steuerfreie Leistungen zu behandeln? Gericht: BFH Aktenzeichen: V R 53/16 Vorinstanz: FG München, Urt. v. 31.8. 2016 - 3 K 874/14, EFG 2016, ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2017 . Seite: 193
|
|
Können eigenständige Laborleistungen auch ohne ein besonderes Vertrauensverhältnis zwischen dem Behandelnden und dem Patienten gem. § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG steuerfrei sein? Gericht: BFH Aktenzeichen: V R 25/16 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 3.9.2015 - 16 K 340/12, Juris Einspruchsmuster Umsatzsteuerbescheid ... vom ... für X-GbR St.-Nr.: ... / hier: Umsatzsteuerbefreiung für Laborleistungen - § 4 Nr. 14 UStG Sehr geehr ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2017 . Seite: 195
|
|
Ist die Angabe des Leistungszeitpunkts bzw. des genauen Leistungszeitpunktes auf den Rechnungen entbehrlich, wenn nicht feststeht, dass das Leistungsdatum dem Rechnungsdatum entspricht? Gericht: BFH Aktenzeichen: V R 44/16 Vorinstanz: FG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 24.11.2015 - 5 K 5187/15, Juris Einspruchsmuster Umsatzsteuerbescheid ... vom ... für Herrn ... St.-Nr.: ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2017 . Seite: 197
|
|
Ist von einer Uneinbringlichkeit i.S.v. § 17 Abs. 2 Nr. 1 UStG auch dann auszugehen, wenn der leistende Unternehmer im Zeitpunkt der Leistungserbringung aufgrund der mit dem Leistungsempfänger getroffenen vertraglichen Vereinbarungen über die Fälligkeit des Entgeltes für mehr als zwei Jahre nicht mit einer Vereinnahmung der Leistungsentgelte rech ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2016 . Seite: 689
|
|
1. Kann der Steuerpflichtige für stille Reserven, die bei der Veräußerung bestimmter Wirtschaftsgüter im Betriebsvermögen aufgedeckt wurden, eine Rücklage bilden und diese später auf die Anschaffung oder Herstellung eines Ersatzwirtschaftsguts - in demselben oder einem anderen Betriebsvermögen des Steuerpflichtigen - übertragen, um so die sof ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2016 . Seite: 691
|
|
Anderer Arbeitsplatz als im häuslichen Arbeitszimmer: Ist es einem Selbstständigen zumutbar, die betrieblichen Räume seiner Praxis außerhalb der üblichen Geschäftszeiten anstelle eines häuslichen Arbeitszimmers zu nutzen? Gericht: BFH Aktenzeichen: III R 9/16 Vorinstanz: FG Sachsen-Anhalt, Urt. v. 1.3.2016 - 4 K 362/15, Juris Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid … vom … für Frau/Herrn ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2016 . Seite: 693
|
|
Sind Krankheitskosten in Höhe der zustehenden, aber - zur Erlangung einer Beitragsrückerstattung der Krankenversicherung wegen Leistungsfreiheit - nicht beantragten Versicherungsleistungen beim Sonderausgabenabzug (durch Kürzung der den Sonderausgabenabzug mindernden Be ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2016 . Seite: 695
|
|
Haben die Partner einer nichtehelichen verschiedengeschlechtlichen (nicht rechtlich institutionalisierten) Lebensgemeinschaft einen Anspruch darauf, unter Anwendung des Splittingtarifs zusammen zur Einkommensteuer veranlagt zu werden? Gericht: BFH Aktenzeichen: III B 100/16 Vorinstanz: FG Münster, Urt. v. 18.5.2016 - 10 K 2790/14 E, Juris Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheide … vom … für ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2016 . Seite: 697
|
|
Hat bei der Berechnung der Opfergrenze bezüglich unterhaltsberechtigter weiterer Kinder eine monatsbezogene Betrachtungsweise stattzufinden? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 15/16 Vorinstanz: FG Saarland, Urt. v 5.4.2016 - 2 K 1213/13, EFG 2016, 1173 Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid … vom … für Frau/Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Monatsb ...
|
|