Redaktion AktStR
Jahrgang: 2018 . Seite: 665
Sind die i.R.e. doppelten Haushaltsführung anzusetzenden Verpflegungspauschalen gem. § 9 Nr. 4 a S. 8 EStG zu kürzen, wenn einem Steuerpflichtigen eine Gemeinschaftsverpflegung für Frühstück, Mittag- und Abendessen unentgeltlich angeboten wird, er aber an der Gemeinschaftsverpflegu ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2018 . Seite: 667
Ist die Zahlung von Beiträgen durch den Arbeitgeber (hier: GbR) Arbeitslohn − für eine die Mindestversicherungssumme i.H.v. 250.000 EUR (§ 51 Abs. 4 BRAO) übersteigende, von einem angestellten Rechtsanwalt abgeschlossene Berufshaftpflichtversicherung, wenn aufgrund der Versicherungsbedingungen bei Abschluss der Versicherung lediglich i.H.d. Mindestversicherungssumme bei den Sozien Deckungsbeschränkungen eintreten würden − ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2018 . Seite: 669
Zur Frage, ob der 30-jährige Prognosezeitraum für ein Gewerbeobjekt (hier: Hotel) mit der Beendigung einer umfangreichen Renovierung und Erweiterung neu beginnt? Ist die Vermietung eines Hotelkomplexes (Hotelgebäude, Nebengebäude und Wohnhaus) durch einen Mietvertrag für den Prognosezeitraum einheitlich oder getrennt für jedes Objekt ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2018 . Seite: 671
Ist die Eingliederungshilfe auch bei einem behinderten Kind, das nicht voll- oder teilstationär untergebracht ist, als behinderungsbedingter Mehrbedarf anzusetzen? Gericht: BFH Aktenzeichen: III R 23/18 Vorinstanz: Hessisches FG, ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2018 . Seite: 673
Ist die Übernahme von Umzugskosten für Angestellte der GmbH, die im Zusammenhang mit der Errichtung als neuer Konzerndienstleister gezahlt wurden, steuerbar und die dabei gesondert in Rechnungen ausgewiesene USt als Vorsteuer abziehbar? Gericht: BFH Aktenzeichen: V R 18/18 Vorinstanz: Hessisches FG, Urt. v. 22.2.2018 - 6 K 2033/15, Juris Umsatzsteuerbescheid ... vom ... für ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2018 . Seite: 675
Vorfälligkeitsentschädigung für Darlehen als Nachlassverbindlichkeit: Sind Vorfälligkeitsentschädigungen, die i.R.e. Nachlasspflegschaft zur Sicherung des Nachlasses für die vorzeitige Ab ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2018 . Seite: 677
1. Ist das Ermessen der Finanzbehörde, die Gebühr für eine verbindliche Auskunft im Falle der Rücknahme des Antrags vor deren Erteilung zu ermäßigen, dahingehend auf Null reduziert, dass anstelle des Gegenstandswerts stets der der Finanzbehörde bis zur Rücknahme des Antrags entstandene Prüfungsaufwand zugrunde zu legen ist? 2. Ist die Bemessung der Gebühr wie im Streitfall mit dem 6,3-fachen d ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2018 . Seite: 505
Sind die Kosten für einen Dienstwagen auch dann als Betriebsausgaben abzugsfähig, wenn dieser dem Ehegatten i.R.e. geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses (Minijob) überlassen wird und diesem damit auch eine freie und unbeg ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2018 . Seite: 507
Gehören zu den Zinserträgen i.S.v. § 4 h Abs. 3 S. 3 und 4 EStG auch Erträge aus der erstmaligen Abzinsung unverzinslicher Verbindlichkeiten? Gericht: BFH Aktenzeichen: IV R 16/17 Vorinstanz: FG Münster, Urt. v. 17.11.2017 - 4 K 3523/14 F, EFG 2018, 98 Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Frau/Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Berechnung der Zinsschranken-Freigrenze ...