|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2019 . Seite: 199
|
|
Ist in Fällen, in denen i.R.e. Regel-Insolvenzverfahrens vom Insolvenzschuldner eine Restschuldbefreiung beantragt und diese ihm erteilt worden ist, die zugunsten des Insolvenzverwalters festgesetzte Tätigkeitsvergütung i.R.d. Ei ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2019 . Seite: 201
|
|
1. Ist der Begriff Wohnungsbau in § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG eng oder weit auszulegen? 2. Umfasst er ausschließlich die zu Wohnzwecken genutzten Bauten? Gericht: BFH Aktenzeichen: IV R 32/18 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 19.9.2018 - 10 K 174/16, EFG 2019, 63 mit Anmerkung Schober Gewerbesteuermessbetragsbescheid ... vom ... für X-KG - St.-Nr.: ... / hier: Erweiterte Kürzu ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2019 . Seite: 203
|
|
Ist die Konzernklausel analog auch bei der Gewerbesteuer anzuwenden mit der Folge, dass die Unternehmeridentität der Personengesellschaft gewahrt bleibt, wenn ihre Kommanditistin den Kommanditanteil abspaltet und gegen Gewährung neuer Geschäftsanteile in eine andere Kapitalgesellschaft einbringt, wobei hinter der übertragenden und der überneh ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2019 . Seite: 205
|
|
Schenkungsteuer bei gemeinsamer Luxus-Kreuzfahrt: Stellt die Verschaffung von Reiseleistungen im Fall des sog. gemeinsamen Konsums eine freigebige Zuwendung i.S.d. § 7 Abs. 1 Nr. 1 ErbStG dar? Gericht: BFH Aktenzeichen: II R 24/18 Vorinstanz: FG Hamburg, Urt. v. 12.6.2018 - 3 K 77/17, EFG 2018, 1559 Schenkungsteuerbescheid vom ... für Frau / Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Schenkungsteuer bei gemeinsamer Luxus-Kreuzfahrt - § 7 Abs. ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2019 . Seite: 207
|
|
Liegt die für eine umsatzsteuerrechtliche Organschaft erforderliche finanzielle Eingliederung in das Unternehmen des Mehrheitsgesellschafters auch dann vor, wenn der Mehrheitsgesellschafter nur über 50 % der Stimmrechte verfügt und in beiden Gesellschaften dieselbe Person als alleiniger Geschäft ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2019 . Seite: 209
|
|
Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Leistungen einer Holding an mehrere Tochtergesellschaften: 1. Sind Leistungen einer Holding an mehrere Tochtergesellschaften im Wege der Weiterberechnung von Kosten für erhaltene Eingangsleistungen nach einem festen Aufteilungsschlüssel steuerbar? Ist die Holding zum Vorsteuerabzug aus den Eingangslei ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2018 . Seite: 659
|
|
Ist i.R.d. Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG der Erlös aus der Veräußerung eines im Betriebsvermögen befindlichen Pkw, der aber nur zu 25 % betrieblich genutzt wurde, sodass sich die AfA-Beträge in der Vergangenheit wegen der privaten Nutzungsentnahme ebenfalls nur in dieser Höhe steuerlich ausgewirkt ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2018 . Seite: 661
|
|
1. Ist bei der Auflösung einer Pensionsrückstellung i.S.d. § 4 e Abs. 3 S. 3 EStG auf den Bilanzansatz des vorangegangenen Wirtschaftsjahres abzustellen? 2. In welcher Höhe führt di ...
|
|
|
Redaktion AktStR
|
|
Jahrgang: 2018 . Seite: 663
|
|
Zu der Frage, wann Werkzeuge ausschließlich in der inländischen Betriebsstätte genutzt werden und damit Gegenstand eines Investitionsabzugsbetrags sein können. Gericht: BFH Aktenzeichen: IV R 16/18 Vorinstanz: Nds. FG, Gerichtsbescheid v. 15.5.2018 - 3 K 74/18, BB 2018, 1906 Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Frau/Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Investitionsabzugsbetrag für Werkzeuge - § 7 g EStG Sehr geehrte Damen und Herren, gegen den o.g. Be ...
|
|