Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 545
Hat die i.R.e. Schneeballsystems ausgewiesene Kapitalertragsteuer Abgeltungswirkung gem. § 43 Abs. 5 S. 1 EStG? Gericht: BFH Aktenzeichen: VIII R 42/18 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 23.5.2018 - 10 K 190/16, Juris Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Frau/Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Abgeltungswirkung der i.R.e. Schneeballsystems ausgewiesenen Kapitalertragsteuer - ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 547
1. Befinden sich in- und ausländische Betriebsstätten hinsichtlich der Verlustberücksichtigung in einer vergleichbaren Situation i.S.d. Rechtsprechung des EuGH zu den Grundfreiheiten? 2. Ist die Nichtberücksichtigung von Verlusten aus ausländischen Betriebsstätten während des Bestehens der ausländischen Betriebsstätte zur Verhinderung doppelter Verlustnutzung gerechtfertigt? Ist diese Ni ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 549
Ist der Erwerb eines Nießbrauchsrechts an einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb nach § 13 a ErbStG befreit? Gehören zum land- und forstwirtschaftlichen Vermögen nach § 168 Abs. 1 BewG auch Nießbrauchsrechte an einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb dazu? Gericht: BFH Aktenzeichen: I ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 551
1. Kommt es i.R.d. § 20 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 UStG in den Fällen, in denen der Unternehmer seine unternehmerische Tätigkeit erst im laufenden Jahr begonnen hat, für die Ermittlung des Gesamtumsatzes auf die Verhältnisse des vorangegangenen Jahres oder auf die voraussichtlichen Verhältnisse des aktuellen Jahres an? 2. Ist auch im Gründungsjahr der Gesamtumsatz nach vereinbarten Entgelten zu bestimmen? Gericht: B ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 371
Nach welchem Maßstab sind die Aufwendungen für eine gemischt veranlasste Feier aufzuteilen, wenn daran sowohl Gäste aus dem privaten als auch dem beruflichen Umfeld teilgenommen haben? Gericht: BFH Aktenzeichen: VIII B 129/18 Vorinstanz: FG Düsseldorf, Urt. v. 31.7.2018 - 10 K 3355/16 F, U, EFG 2019, 22 Bescheid über die gesonderte und einheitliche Feststellung von Besteuerungsgrundlagen vom ... für X-Rechtsanwaltssozietät St.-Nr.: ... / hi ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 373
Sind Aufwendungen einer Lehrerin für einen privat angeschafften sog. Schulhund, der i.R.e. Schulhund-Konzepts an allen Schultagen hauptsächlich in Inklusionsklassen eingesetzt wird, anteilig Werbungskosten oder insgesamt nicht abziehbare Aufwendungen der privaten Lebensführung? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 52/18 Vorinstanz: FG Düsseldorf, Urt. v. 14.9.2018 - 1 K 2144/17 E, EFG 2019, 341 Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Fra ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 375
Ist die Möglichkeit zur privaten Nutzung eines Feuerwehrfahrzeugs durch den Leiter einer Freiwilligen Feuerwehr kein geldwerter Vorteil, wenn der Leiter verpflichtet ist, das Fahrzeug ständig - auch zu privaten Anlässen - mitzuführen, um zeitnah die Einsatzorte zu erreichen (ganz überwiegend eigenbetriebliches Interesse des Arbeitgebers)? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 43/18 Vorinstanz: FG Köln, Urt. v. 29.8 ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 377
Mindert die von einer gesetzlichen Krankenversicherung i.R.e. Bonusprogramms nach § 65 a SGB V für das gesundheitsfördernde Verhalten des Versicherten gezahlte pauschale Geldprämie als Beitragsrückerstattung den Sonderausgabenabzug für Krankenversicherungsbeiträge nach § 10 Abs. 1 Nr. 3 S.1 Buchst. a EStG? Gericht: BFH Aktenzeichen: X R 30/18 Vorinstanz: Sächsisches FG, Urt. v. 20.9.2018 - 6 K 619/17, EFG 2019, ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 379
Führt das Fehlen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Führung einer elektronischen Kasse zu einem strukturellen Erhebungsdefizit, da die Finanzbehörde bei bargeldintensiven Betrieben, die lediglich eine offene Ladenkasse führen, keine Möglichkeit hat, den erklärten Umsatz auf seinen Wahrheitsgehalt zu prüfen? Gericht: BFH Aktenzeich ...