Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 723
Benachteiligt die Beschränkung der Absetzung "beihilfefähiger" Aufwendungen bei Krankheiten, die nicht durch das sozialhilferechtliche Versorgungsniveau abgedeckt sind, auf den Betrag, der die zumutbare Belastung (§ 33 Abs. 1 EStG) übersteigt, die übrigen Steuerpflichtigen gegenüber öffentlichen Dienstnehmern in verfassungswidriger Weise? Gericht: BFH Aktenzei ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 725
1. Ist der Erwerb eines Nießbrauchsrechts an einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb nach § 13 a ErbStG befreit? 2. Gehören zum land- und forstwirtschaftlichen Vermögen nach § 168 Abs. 1 BewG auch Nießbrauchsrechte an einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb? Gericht: BFH Aktenzeichen: II R 9/19 Vorinstanz: FG M ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 727
Welche Anforderungen sind an eine Leistungsbeschreibung in den Fällen der Geltendmachung des Vorsteuerabzugs aus Rechnungen über die Lieferung von Waren im Niedrigpreissegment (hier: Mode, Modeschmuck und Accessoires) zu stellen? Stellt bereits die bloße Angabe einer Gattung bei Modeschmuck und Modeaccessoires eine ausreichende Leistungsbeschreibung dar oder ist eine genaue Beschaffenheitsbeschreibung, z.B. durch Angab ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 533
Kann ein Steuerpflichtiger sich zur Erschütterung des Anscheinsbe-weises auf ein für private Fahrten zur Verfügung stehendes Fahrzeug berufen, wenn ihm dieses Fahrzeug aufgrund seiner Familienverhältnisse nicht ständig und uneingeschränkt zur Verfügung steht? Gericht: BFH Aktenzeichen: VIII B 61/19 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 20.3.2019 - 9 K 125/18, Juris Einkommensteuerbescheid ... v ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 535
Wie ist der Gesetzeswortlaut "typischerweise arbeitstäglich" in § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 4 a S. 3 EStG auszulegen? - Ist die Rechtsnorm nur anwendbar, wenn der Arbeitnehmer den vom Arbeitgeber bestimmten Ort (hier: Sammelpunkt) an sämtlichen seiner Arbeitstage aufsuchen soll? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 14 ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 537
Handelt es sich bei der Erstattung von Rentenversicherungsbeiträgen gem. § 210 Nr. 1 a SGB VI um steuerfreie Einnahmen gem. § 22 Nr. 1 S. 3 EStG i.V.m. § 3 Nr. 3 Buchst. b EStG oder um eine Beitragsrückerstattung von Sonderausgaben i.S.v. § 10 Nr. 4 b S. 2 EStG? Gericht: BFH Aktenzeichen: X R 35/18 Vorinstanz: FG Düsseldorf, Urt. v. 22.11.2018 - 14 K 1629/18 E, EFG 2019, 410 Eink ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 539
Sind Aufwendungen für glutenfreie Diätverpflegung als außergewöhnliche Belastung abziehbar? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 48/18 Vorinstanz: FG Köln, Urt. v. 13.9.2018 - 15 K 1347/16, Juris Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Frau/Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Aufwendungen für glutenfreie Diätverpflegung als außergewöhnliche Belastung - § 33 Abs. 2 S. 3 EStG Sehr geehrte ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 541
1. Gilt eine Barabfindung, die bei einem Aktientausch i.S.d. § 20 Nr. 4 a S. 1 EStG zusätzlich zu den übernommenen Anteilen als Gegenleistung gezahlt wird, nach § 20 Nr. 4 a S. 2 EStG in voller Höhe - ohne Abzug von Anschaffungskosten - als Kapitalertrag i.S.d. § 20 Abs. 1 Nr. 1 EStG? 2. Verstößt § 20 Nr. 4 a S. 2 EStG gegen Art. 3 Abs. 1 GG? Gericht: BFH Aktenzeichen:V ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 543
Liegt ein Verbrauch der nur einmal zu gewährenden Steuerermäßigung nach § 34 Abs. 3 S. 1 EStG bei fehlendem Veräußerungsgewinn und folglich fehlendem Wahlrecht trotz fehlerhafter Gewährung der Ermäßigung durch das Finanzamt ohne Antrag der Kläger vor? Gericht: BFH Aktenzeichen: VIII R 2/19 ...