Redaktion AktStR
Jahrgang: 2021 . Seite: 251
Zur Frage, ob von einer Steuerpflichtigen aufgewandte Kosten, die anlässlich der Beerdigung ihrer Mutter entstanden sind, bei ihr als außergewöhnliche Belastungen i.S.d. § 33 EStG berücksichtigt werden können, obwohl sie im Streitjahr vom ehemaligen Arbeitgeber ihrer Mutter ein steuerpflichtiges Sterbegeld auf der Grundlage des § 23 Abs. 3 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) empfangen hat? Gericht: BFH ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2021 . Seite: 253
1. Ist § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a EStG so auszulegen, dass eine auf die Ausbildung gerichtete Maßnahme tatsächlich durchzuführen ist? 2. Führt eine Unterbrechung der Ausbildung aufgrund einer unfallbedingten und nicht lediglich auf absehbare Zeit ("zeitweise") attestierten Erkrankung zur Versagung des Kindergeldanspruchs? Liegt hierbei eine nicht nur vorübergehe ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2021 . Seite: 255
Wird mit dem Betrieb eines Internetportals zum Erwerb von Erlebnisgutscheinen unter Bereitstellung einer Infrastruktur zur Buchung und Inanspruchnahme der angebotenen Erlebnisse eine steuerbare Leistung an die Gutscheinerwerber, die ein Entgelt für die erlangten Möglichkeiten und Rechte leisten, erbracht? Gericht: BFH Aktenzeichen: V R 35/20 Vorinstanz ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2021 . Seite: 257
Ist trotz fehlenden Ausweises von Umsatzsteuer eine rückwirkende Rechnungsberichtigung möglich, wenn Leistender und Leistungsempfänger irrtümlich von der Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens ausgehen? Gericht: BFH Aktenzeichen: V R 33/20 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 17.9.2020 - 11 K 324/19, Juris Umsatzsteuerbescheid ... vom ... für Frau/Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Rückwirkende Rechnungsberich ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2021 . Seite: 259
1. Gehört die aus dem Vorbehaltsnießbrauch erwachsende Belastung des Erwerbers zu den mit dem Erwerb und seiner Erlangung im Zusammenhang stehenden Verbindlichkeiten, die bei der Ermittlung des steuerpflichtigen Erwerbs nach § 10 Abs. 5 ErbStG abzuziehen sind, wenn ein Grundstück unter Nießbrauchsvorbehalt ge ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2021 . Seite: 261
Wann liegen zwingende Gründe bei Verhinderung einer Selbstnutzung zu eigenen Wohnzwecken i.S.d. § 13 Abs. 1 Nr. 4 c S. 5 ErbStG vor, sodass es nicht zu einem nachträglichen Wegfall der Steuerbefreiung gem. § 13 Abs. 1 Nr. 4 c S. 1 ErbStG kommt? Gericht: BFH Aktenzeichen: II R 18/20 Vorinstanz: FG Düsseldorf, Urt. v. 8.1.2020 - 4 K 3120/18 Erb, Juris Erbsch ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2020 . Seite: 635
Sind Versorgungsleistungen auch dann als Sonderausgaben abziehbar, wenn sie zwar dem Grunde nach auf einer ländergesetzlichen Sonderregelung zur Hoferbfolge beruhen, der Höhe nach aber erst im Anschluss an den Erbfall durch Vertrag festgelegt werden? Gericht: BFH Aktenzeichen: X R 4/20 Vorinstanz: FG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 31.7.2019 - 1 K 1053/ ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2020 . Seite: 637
Sind Aufwendungen, die dem Arbeitnehmer dadurch entstanden sind, dass er als ehemaliger Geschäftsführer für nicht abgeführte, ihn selber betreffende Lohnsteuer in Haftung genommen wurde, als Werbungskosten abzugsfähig (Abzugsverbot nach § 12 Nr. 3 EStG)? Gericht: BFH Aktenz ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2020 . Seite: 639
Privates Veräußerungsgeschäft - Wirkt eine erst nach Ablauf der Zehnjahresfrist erfolgte Genehmigung nach § 144 Abs. 2 Nr. 1 des Baugesetzbuchs auf den Abschluss des Verpflichtungsgeschäfts zurück? Gericht: BFH Aktenzeichen: IX R 10/20 Vorinstanz: FG München, Urt. v. 7.11.2019 - 10 K 2075/18, Juris St.-Nr.: ... / hier: Zivilrechtliche Rückwirkung bei der Ber ...