Redaktion AktStR
Jahrgang: 2022 . Seite: 175
Unterliegen die Zinsen aus einem Darlehen des Klägers an eine niederländische Kapitalgesellschaft, an der er mittelbar (über eine weitere niederländische Kapitalgesellschaft) zu mehr als 10 % beteiligt ist, der Abgeltungsteuer oder dem progressiven Steuersatz? Ist der Anwendungsbereich des § 32 d Abs. 2 S. 1 Nr. 2 Buchst. b EStG teleologi ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2022 . Seite: 177
Verwaltungsvermögen i.S.d. § 13 b Abs. 4 Nr. 1 ErbStG: Ist § 13 b Abs. 4 Nr. 1 ErbStG einschränkend auszulegen, sodass es sich bei einem Grundstück, auf welchem ein Parkhaus betrieben wird, nicht um Verwaltungsvermögen handelt, da die Grundstücksüberlassung bei einem Parkhausbetrieb den Hauptzweck der unternehmerischen Tät ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2022 . Seite: 179
Unter welchen Voraussetzungen stellt ein durch einen Arzt bei verschiedenen Formen der Alopezie bei Frauen und Männern vorgenommener Eingriff in Gestalt einer Haarwurzeltransplantation eine umsatzsteuerfreie Heilbehandlung dar? Gericht: BFH Aktenzeichen: XI R 17/21 Vorinstanz: FG Düsseldorf, Urt. v. 16.6.2021 - 5 K 2710/17 U, EFG 2021, 1680 Umsatzsteuerbescheid … vom … für Frau/Herrn … St.-Nr.: … / hier: Haarwurzeltransplantation als Heil ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2022 . Seite: 181
Rechtssubjekt für zu Unrecht ausgewiesenen Steuerbetrag im Rahmen einer Realteilung: Wird die von einem vertretungsberechtigten Gesellschafter einer aufgelösten GbR im Namen der GbR ausgestellte Rechnung über einen unter § 14 c UStG fallenden Vorgang nur dem Gesellschafter nach § 14 c UStG zugerechnet? Gericht: BFH Aktenzeichen: V R 3/21 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 26.7.2019 - 5 K 71/19, EFG 2021, 1509 Umsatzsteue ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2022 . Seite: 183
Ist die wechselseitige Veräußerung einer GmbH-Beteiligung an den jeweils anderen Mitgesellschafter zu gleichen Konditionen bei einer aus zwei Gesellschaftern mit gleichen Anteilen bestehenden GmbH als rechtsmissbräuchlich i.S.d. § 42 AO anzusehen, wenn der vereinbarte Veräußerungspreis in einem markanten Missverhältnis zum - vom Finanzamt - ermittelten Beteiligungswert steht (konkret: vereinbarter Veräußerungspre ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2021 . Seite: 855
Überentnahmen bei mehrstöckiger Personengesellschaft: 1. Ist die Übertragung einer Reinvestitionsrücklage gem. § 6 b EStG von der Muttergesellschaft auf die Tochtergesellschaft bei der Ermittlung der Überentnahmen wie eine Einlage zu berücksichtigen? 2. Ist eine teleologische Reduktion der streng gesellschaftsbezogenen Betrachtu ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2021 . Seite: 857
1. Kann die Unleserlichkeit von Fahrtenbüchern durch ein nachträglich erstelltes Transkript geheilt werden mit der Folge, dass die rein betriebliche Nutzung der Fahrzeuge erbracht und ein ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2021 . Seite: 859
Welches Wertermittlungsverfahren (Ertragswert- oder Sachwertverfahren) ist bei einer Kaufpreisaufteilung für eine ausschließlich zur Vermietung an Feriengäste genutzten Eigentumswohnung zugrunde zu legen? Gericht: BFH Aktenzeichen: IX R 12/21 Vorinstanz: FG Hambur ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2021 . Seite: 861
Ist trotz Erfüllung des Tatbestands einer entgeltlichen Vermietung i.S.v. § 21 Abs. 2 S. 2 EStG mit mindestens 66 % der ortsüblichen Miete in Fällen der Vermietung eines aufwendig gestalteten Wohngebäudes (im konkreten Fall Einfamilienhaus mit weit über 250 qm Wohnfläche) eine Totalüberschussprognose angezeigt? Gericht: BFH Aktenzeichen: IX R 17/21 Vorinst ...