|
Joachim Moritz, Richter am BFH, München
|
|
Jahrgang: 2008 . Seite: 552
|
|
Nutzt ein Ehegatte einen Kellerraum des im Miteigentum der Eheleute stehenden Einfamilienhauses (EFH) als Lagerraum für seine Arztpraxis, so erhöhen die anteilig auf diesen Raum entfallenden stillen Reserven bei Veräußerung der Praxis nur zur Hälfte den Veräußerungsgewinn, und zwar auc ...
|
|
|
Dr. Michael Messner, Notar, RA, FAStR u. FAErbR, Hannover
|
|
Jahrgang: 2008 . Seite: 558
|
|
Das Handeln eines Testamentsvollstreckers (hier: Dauervollstreckung) ist den Erben auch i.R.d. Beurteilung der personellen Verflechtung von Besitz- und Betriebsunternehmen zuzurechnen. BFH-Urt. v. 5.6.2008 - IV R 76/05, BFH/NV 2008, 1605 I. Vorbemerkung Ein Erblasser hat diverse Möglichkeiten, die Dur ...
|
|
|
Dr. Michael Messner, Notar, RA, FAStR u. FAErbR, Hannover
|
|
Jahrgang: 2008 . Seite: 567
|
|
Ein als "Darlehenskonto" bezeichnetes Konto, das dazu bestimmt ist, die nicht auf dem Rücklagenkonto verbuchten Gewinnanteile aufzunehmen, kann auch dann ein Kapitalkonto i.S.d. § 15 a Abs. 1 S. 1 EStG sein, wenn es gewinnunabhängig zu verzinsen ist. BFH-Urt. v. 15.5.2008 - IV R 46/05, BFH/NV 2008, 1591 I. Vorbemerkungen § 15 a EStG bezweckt, b ...
|
|
|
Dr. Jörg Grune, Richter am FG, Hannover
|
|
Jahrgang: 2008 . Seite: 574
|
|
Umfasst die Vermietungstätigkeit eines geschlossenen Immobilienfonds nur 20 Jahre, ist die Vermietungstätigkeit nicht auf Dauer ausgerichtet. Die Einkünfteerzielungsabsicht ist dann auf der Ebene der Personengesellschaft und des Gesellschafters zu überprüfen. BFH-Beschl. v. 2.7.2008 - IX B 46/08, BFH/NV 2008, 1615 I. Vorbemerkung 1. Vermietungseinkünfte bei gesc ...
|
|
|
Joachim Moritz, Richter am BFH, München
|
|
Jahrgang: 2008 . Seite: 351
|
|
A. Vorbemerkung Am 18.6.2008 hat die Bundesregierung das JStG 2009 beschlossen. Der 144 Seiten umfassende Kabinettsentwurf, der ggü. dem urspr. Referentenentwurf erheblich verändert wurde, berührt unterschiedlichste Bereiche, vom Unternehmensteuerrecht bis zur Bekämpfung von Steuerstraftaten und wirtschaftlichen Betätigungen der öffentlichen Hand. U.a. soll damit die Anpassung des Steuerrechts an die Rechtssetz ...
|
|
|
Dr. Norbert Bolz, Richter am FG, Hannover
|
|
Jahrgang: 2008 . Seite: 401
|
|
Die Umwandlung von Barlohn in Sachlohn setzt voraus, dass der ArbN unter Änderung des Anstellungsvertrages auf einen Teil seines Barlohns verzichtet und ihm der ArbG stattdessen Sachlohn gewährt. Ob ein Anspruch auf Barlohn oder Sachlohn besteht, ist auf den Zeitpunkt bezogen zu entscheiden, zu dem der ArbN über seinen Lohnanspruc ...
|
|
|
Dr. Norbert Bolz, Richter am FG, Hannover
|
|
Jahrgang: 2008 . Seite: 407
|
|
Für die Ermittlung des Zuschlags nach § 8 Abs. 2 S. 3 EStG bei Überlassung eines Dienstwagens für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte kommt es ebenso wie bei der Entfernungspauschale auf die tatsächlichen Nutzungsverhältnisse an. BFH-Urt. v. 4.4.2008 - VI R 68/05, BFH/NV 2008, 1240 BFH-Urt. v. 4.4.2008 ...
|
|
|
Dr. Michael Messner, Notar, RA, FAStR u. FAErbR, Hannover
|
|
Jahrgang: 2008 . Seite: 415
|
|
1. Die Übernahme von eigenkapitalersetzenden Bürgschaften für eine KapG, an welcher der Anteilseigner nur mittelbar beteiligt ist, führt nicht zu nachträglichen AK (der unmittelbaren) wesentlichen Beteiligung. BFH-Urt. v. 4.3.2008 - IX R 78/06, BFH/NV 2008, 1039 2. Verbürgt sich ein wesentlich an einer GmbH beteiligter Gesellschafter zu Gunsten eines Dritten, um d ...
|
|
|
Dr. Michael Messner, Notar, RA, FAStR u. FAErbR, Hannover
|
|
Jahrgang: 2008 . Seite: 421
|
|
Die Veräußerung eines Gebrauchtwagens innerhalb eines Jahres nach Anschaffung ist nach § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG steuerbar. BFH-Urt. v. 22.4.2008 - IX R 29/06, BFH/NV 2008, 1244 I. Vorbemerkungen Im Gegensatz zum betrieblichen Bereich werden private Veräußerungsgeschäfte nur ausnahmsweise besteuert: Veräußerung einer wesen ...
|
|