123
Redaktion AktStR
Jahrgang: 2007 . Seite: 0
Im AktStR 2007, 1 ff, hatten wir über die Eckpunkte der Unternehmensteuerreform berichtet. Nachdem der deutsche Bundestag am 25.5.2007 den Gesetzesentwurf auf Bitten des Bundesrates in einigen wenigen Punkten geändert hat, hat der Bundesrat nunmehr dem Unternehmensteuerreformgesetz 2008 am 6.7.2007 ohne weitere Änderungen zugestimmt. Das Gesetz tritt grundsätzlich am Tag nach der Verkündung, soweit es die Abgeltungssteuer betrifft, am 1.1.2009 in Kraft. Die wichtigsten Änderungen sind nach ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2007 . Seite: 0
Im AktStR 2/2007 hatten wir über die Mitwirkungspflichten im Besteuerungsverfahren berichtet. Dabei war die Frage gestellt worden, ob ein StB verpflichtet ist, das FA auf den Erlass eines unrichtigen Bescheides aufmerksam zu machen. Die Antwort lautet: Nein. Der StB ist zwar Organ der Steuerrechtspflege; diese Stellung verpflichtet ihn jedoch nicht, das FA auf Fehler in Steuerbescheiden aufmerksam zu machen, die sich zu Gunsten seiner Mandanten auswirken ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2007 . Seite: 0
Schreibfehler-Korrektur zu S. 207, AktStR 2/2007 S. 207 enthält zwei Fehler im Lösungsteil des dort genannten Beispiels. Im zweiten Absatz des Lösungsteils muss es in der dritten Zeile in der Klammer statt (= 5.000 EUR) heißen: (= 5.000 EUR, max. 4.000 EUR). Außerdem muss es im selben Absatz des Lösungsteils in der vorletzten Zeile statt 5.000 EUR heißen: 4.000 EUR. Hier das Beispiel mit Lösung in korrigierter Fassung: Beispiel Eine All ...

123