Dr. Jörg Grune, Rechtsanwalt/Steuerberater, Hamburg und Münster
|
Jahrgang: 2025 . Seite: 507
|
1. Erbringt ein Unternehmer neben Reitunterricht zusätzliche Leistungen wie Unterkunft und Verpflegung, liegen umsatzsteuerrechtlich regelmäßig selbstständige Hauptleistungen vor. 2. Unterricht im Pferdesport ist kein Schul- oder Hochschulunterricht und dient typischerweise der Freizeitgestaltung. Allerdings kann er in begründeten Ausnahmefällen ...
|
|
Dr. Jörg Grune, Rechtsanwalt/Steuerberater, Hamburg und Münster
|
Jahrgang: 2025 . Seite: 519
|
Eine Methode zur Aufteilung eines einheitlichen Gesamtentgelts, die dazu führt, dass auf ein Produkt einer rabattierten Warenzusammenstellung ein anteiliger Verkaufspreis entfällt, der höher ...
|
|
Prof. Dr. Bert Kaminski, Helmut Schmidt Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
|
Jahrgang: 2025 . Seite: 531
|
1. Rechtliche Analysen als solche unterfallen nicht dem Auskunftsanspruch nach Art. 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wohl aber die darin enthaltenen personenbezogenen Daten. 2. Ein Auskunftsbegehren gilt nicht bereits als exzessiv, wenn die betroffene Per ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2025 . Seite: 543
|
1. Darf ein Berufsgeheimnisträger (Rechtsanwalt) zum Nachweis des Verhältnisses von privaten Fahrten zu beruflichen Fahrten nach der Fahrtenbuchmethode ein teilweise geschwärztes Fahrtenbuch vorlegen? 2. Ist ein Steuerbescheid, der aus der Nichterfüllung des Verlangens, das Fahrtenbuch ohne jegliche Schwärzungen und mit Angabe der Namen und Adressen der besuchten Mandanten offenzulegen, durch Ansatz der p ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2025 . Seite: 545
|
Ist i.R.e. Kaufpreisaufteilung eines als Baudenkmal geschützten Gebäudes der betreffende Grund und Boden mit einem Betrag von null Euro anzusetzen, weil das Denkmal dauerhaft erhalten werden muss? Gericht: BFH Aktenzeichen: IX R 26/24 Vorinstanz: ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2025 . Seite: 547
|
Begehren eines Flugzeugführers (Berufspilot), die Fahrten zu dem ihm vom Arbeitgeber zugewiesenen Stationierungsflughafen mit dem pauschalen Kilometersatz nach dem Bundesreisekostengesetz pro gefahrenem Kilometer als Werbungskosten zu berücksichtigen. Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 4/25 Vorinstanz: FG Köln, Urt. v. 4.12.2024 - 12 K 1369/21, Juris Einkommensteuerbescheid … vom … für Frau/Herrn … St.-Nr.: … / hier: Erste Tätigkeitsstätte eines Piloten - § ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2025 . Seite: 549
|
Liegt bei Leiharbeitnehmern eine dauerhafte Zuordnung gem. § 9 Abs. 4 S. 3 Alt. 2 EStG (Zuordnung für die Dauer des Dienstverhältnisses) zu einer ersten Tätigkeitsstätte vor, wenn ein befristetes Beschäftigungsverhältnis zum Personaldienstleister (Verleiher) wiederholt ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2025 . Seite: 551
|
Verwirkung des Steueranspruchs bei einer Witwenrente: Darf der Fortbestand einer bisherigen langjährigen (hier: 40 Jahre) steuerlichen Behandlung allein unter Hinweis auf das Prinzip der Abschnittsbesteuerung abgelehnt werden? Gericht: B ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2025 . Seite: 553
|
Erfüllt der Verlust aus einer Immobilie im Wege der Zwangsversteigerung den Begriff des „Veräußerungsgeschäfts“ in § 23 Abs. 1 S. 1 EStG? Gericht: BFH Aktenzeichen: VIII R 25/24 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 7.12.2023 - 10 K 239/20, Juris Einkommensteuerbescheid … vom … für Frau/Herrn … St.-Nr.: … / hier: Privates Veräußerungsgeschäft bei Zwangsversteigerung einer Eigentumswoh ...
|
|