Joachim Moritz, Richter am BFH, München
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 237
|
1. Einkünfte aus einer Tätigkeit als Insolvenzverwalter sind, auch wenn sie von Rechtsanwälten erzielt werden, Einkünften aus sonstiger selbständiger Arbeit (§ 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG) zuzurechnen. 2. Das gilt auch dann, wenn die Tätigkeit unter Einsatz vorgebildeter Mitarbeiter ausgeübt wird, sofern der Insolvenzverwalter (Rechtsanwalt) leitend und eig ...
|
|
Dr. Norbert Bolz, Richter am FG, Hannover
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 245
|
Auch wenn ein Darlehen aus im Gesellschaftsverhältnis liegenden Gründen gewährt worden war, kann der spätere Verzicht darauf durch das zugleich bestehende Arbeitsverhältnis veranlasst sein und dann insoweit zu WK bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit führen, als die Darlehensforderung noch werthaltig ist. BFH-Urt. v. 25.11.2010 - VI R 34/08, BFH/NV ...
|
|
Dr. Norbert Bolz, Richter am FG, Hannover
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 252
|
Der BFH hält nicht mehr daran fest, dass Aufwendungen für Krankheitskosten nur abzugsfähig sind, wenn sie vor Beginn der Behandlung durch ein amtsärztliches oder vertrauensärztliches Gutachten nachgewiesen werden. BFH-Urt. v. 11.11.2010 - VI R 17/09, BFH/NV 2011, 503 Auch eine behindertengerechte Umgestaltung der Wohnräume kann zwangs ...
|
|