Dirk Krohn, Steueroberamtsrat, Burg/Dithmarschen
|
Jahrgang: 2017 . Seite: 467
|
1. § 8 c S. 1 KStG (a.F.) sowie § 8 c Abs. 1 S. 1 KStG (n.F.) sind mit Art. 3 Abs. 1 GG unvereinbar, soweit bei der unmittelbaren Übertragung innerhalb von fünf Jahren von mehr als 25 Prozent des gezeichneten Kapitals an einer Kapitalgesellschaft an einen Erwerber (schä ...
|
|
Prof. Dr. Bert Kaminski, Helmut Schmidt Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
|
Jahrgang: 2017 . Seite: 483
|
Ein vom Erblasser nicht geltend gemachter Pflichtteilsanspruch gehört zum Nachlass und unterliegt beim Erben der Besteuerung aufgrund Erbanfalls. Auf die Geltendmachung des Pflichtteilsanspruchs durch den Erben kommt es nicht an. BFH-Urt. v. 7.12.2016 - II R 21/14, BFH/NV 2017, 696 I. Vorbem ...
|
|
Dr. Michael Messner, Notar, RA, FAStR u. FAErbR, Hannover
|
Jahrgang: 2017 . Seite: 493
|
1. Ist der Erwerber eines Grundstückes beim Abschluss des Grundstückskaufvertrags hinsichtlich des "Ob" und "Wie" der Bebauung gebunden, wird das erworbene Grundstück erst dann im bebauten Zustand Gegenstand des Erwerbsvorgangs, wenn der Bauerrichtungsvertrag geschlossen wird. 2. Der Abschluss ...
|
|
Dr. Jörg Grune, Richter am FG, Hannover
|
Jahrgang: 2017 . Seite: 507
|
1. Eine Umsatzsteuerfestsetzung kann nach § 27 Abs. 19 S. 1 UStG gegenüber dem leistenden Unternehmer nur dann geändert werden, wenn ihm ein abtretbarer Anspruch auf Zahlung der gesetzlich entstandenen Umsatzsteuer gegen den Leistungsempfänger zusteht. 2. Das FA hat eine Abtretung nach § 27 Abs. 19 S. 3 UStG auch dann anzunehmen, wenn der Steueranspruch bereit ...
|
|
Dr. Jörg Grune, Richter am FG, Hannover
|
Jahrgang: 2017 . Seite: 519
|
Stellungnahme des BMF zur Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes beim Betrieb eines Schwimmbades mit angeschlossener Sauna. BMF-Schr. v. 12.4.2017 - III C 2 - S 7243/07/10002-03, BStBl I 2017, 710 I. Vorbemerkung Die Umsatzsteuer hat erhebliche Auswirkungen auf die Verbraucherpreise. Der Gesetzgeber ist deshalb gewillt, die finanziellen Auswirkungen in bestimmten Bereichen ...
|
|
Dr. Norbert Bolz, Richter am FG a.D., Hannover
|
Jahrgang: 2017 . Seite: 529
|
1. Hat sich der Verwaltungsakt vor der Einlegung eines Einspruchs durch Zeitablauf oder in sonstiger Weise gem. § 124 Abs. 2 AO erledigt, ist eine Heilung nach § 126 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 AO nicht mehr möglich. 2. Die Anwendung des § ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2017 . Seite: 543
|
Gehören die Aufwendungen für Einrichtungsgegenstände und Hausrat der Unterkunft am Beschäftigungsort zu den gem. § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 5 S. 4 EStG in der ab dem 1.1.2014 geltenden Fassung nur begrenzt abziehbaren Unterkunftskosten (höchstens 1.000 EUR im Monat) oder zu den sonstigen notwendigen Mehraufwendungen einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung, die neben den Unterkunftskosten als Werb ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2017 . Seite: 545
|
Sind Gewinne aus der wiederholten Gründung und Veräußerung von Vorratsgesellschaften Einkünfte aus einer gewerblichen Tätigkeit i.S.d. § 15 Abs. 2 EStG? Gericht: BFH Aktenzeichen: IX R 3/17 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 6.12.2016 - 8 K 123/16, EFG 2017, 462 Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Frau/Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Gründung und Veräußerung von Vorratsgesellschaften als Gewe ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2017 . Seite: 547
|
Führt die durch den Arbeitgeber geleistete Zahlung der gegenüber ihm als Halter der Fahrzeuge festgesetzten Verwarnungsgelder wegen Falschparkens seiner Arbeitnehmer bei diesen zu Arbeitslohn? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 1/17 Vorinstanz: FG Düsseldorf, Urt. v. 4.11.2016 - 1 K 2470/14 L, EFG 2017, 315 Lohnsteuernachforderungsbescheid vom ... für Frau/Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Arbeitslohncharak ...
|
|