3 / 2025 (22)
2 / 2025 (22)
1 / 2025 (22)
4 / 2024 (22)
3 / 2024 (22)
2 / 2024 (22)
1 / 2024 (22)
4 / 2023 (20)
mehr...
Dipl.-Finw. Markus Perschon, Steuerberater, Escheburg
Jahrgang: 2019 . Seite: 635
1. Der Antrag auf Besteuerung der Kapitaleinkünfte aus einer unternehmerischen Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft nach der tariflichen Einkommensteuer unter Anwendung des Teileinkünfteverfahrens ist spätestens zusammen mit der Einkommenst ...

Dr. Norbert Bolz, Richter am FG a.D., Hannover
Jahrgang: 2019 . Seite: 647
1. Unverzüglich i.S.d. § 13 Abs. 1 Nr. 4 c S. 1 ErbStG bedeutet ohne schuldhaftes Zögern, d.h. innerhalb einer angemessenen Zeit nach dem Erbfall. Angemessen ist regelmäßig ein Zeitraum von sechs Monaten. 2. Nach Ablauf von sechs Monaten muss der Erwerber darlegen und glaubhaft machen, zu welchem Zeitpunkt er sich zur Selbstnutzung als Familienheim ...

Dr. Michael Messner, Notar, RA, FAStR u. FAErbR, Hannover
Jahrgang: 2019 . Seite: 661
1. Bei der Zusammenrechnung nach § 14 Abs. 1 S. 1 ErbStG sind Vorerwerbe dem letzten Erwerb ohne Bindung an eine dafür bereits ergangene Steuerfestsetzung mit den materiell-rechtlich zutreffenden Werten hinzuzurechnen. Eine bei der Besteuerung des Vorerwerbs zu Unrecht abgezogene sachliche Steuerbefreiung ist nicht zu berücksichtigen. 2. Die Steuervergünstigungen ...

Dr. Jörg Grune, Richter am FG, Hannover
Jahrgang: 2019 . Seite: 671
Ernstlich zweifelhaft ist, ob der Vorsteuerabzug aus Rechnungen im Niedrigpreissegment hinsichtlich der Leistungsbeschreibung voraussetzt, dass die Art der gelieferten Gegenstände mit ihrer handelsüblichen Bezeichnung angegeben wird oder ob insoweit die Angabe der Warengattung ("Hosen", "Blusen", "Pulli") ausreicht. BFH-Beschl. v. 14.3.2019 - V B 3/19, BFH/NV 2019, 654 I. Vorbemerkung 1. Rechn ...

Dr. Jörg Grune, Richter am FG, Hannover
Jahrgang: 2019 . Seite: 681
Vorlage an den EuGH: 1. Steht unter Umständen wie denen des Ausgangsverfahrens, in dem eine Steuerpflichtige im Auftrag einer Stadt Baumaßnahmen an einer Gemeindestraße vornimmt, dieser Steuerpflichtigen, die Leistungen zur Errichtung der auf die Gemeinde übertragenen Straße von anderen Steuerpflichtigen bezogen hat, hierfür der Vorsteuerabzug zu? 2. Falls die Frage 1 bejaht wird ...

Dipl.-Finw. Markus Perschon, Steuerberater, Escheburg
Jahrgang: 2019 . Seite: 691
Einführung des § 146 a AO durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulation an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22.12.2016  mit Wirkung vom 1.1.2020. BMF-Schreiben vom 17.6.2019 - IV A 4 - S 0316-a/18/10001, BStBl I 20 ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 707
Das häusliche Arbeitszimmer schadet der Nutzung zu eigenen Wohnzwecken gem. § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 S. 3 EStG nicht. Es stellt - jedenfalls i.R.d. Überschusseinkünfte - kein selbstständiges Wirtschaftsgut dar. Aktenzeichen: 8 K 1160/15 Gerichte: FG Köln, Urt. v. 20.3.2018 - 8 K 1160/15, EFG 2018, 1256 (rkr.); FG München, Besc ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 709
Stellen die Reisekosten einer Ehefrau, die auf dem Gebiet des Steuerrechts nicht vorgebildet ist und zu ihrem Ehemann in keinem Arbeitsverhältnis oder Angestelltenverhältnis steht, in ein touristisch attraktives Land Betriebsausgaben des Ehemannes aus dessen freiberuflicher Tätigkeit dar, wenn die Ehefrau ihn bei der Aufnahme und Pflege von Kontakten zu ausländischen Berufsträgern ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2019 . Seite: 711
Setzt ein Eingreifen des Abzugsverbots gem. § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 10 EStG für Bestechungsgelder die Erfüllung sowohl des objektiven als auch des subjektiven Tatbestands des § 299 Abs. 2 StGB voraus? Gericht: BFH Aktenzeichen: IV R 25/18 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 13.6.2018 - 11 K 11054/16, EFG 2019, 1268 Einkommensteuerbescheid ... vo ...