Redaktion AktStR
Jahrgang: 2018 . Seite: 513
Ist die einschränkende Verlustverrechnung nach § 20 Abs. 6 S. 5 EStG a.F., wonach Verluste aus der Veräußerung von Aktien nur mit Gewinnen aus der Veräußerung von Aktien verrechnet werden dürfen, verfassungsgemäß? Gericht: BFH Aktenzeichen: VIII R 11/18 Vorinstanz: FG Schleswig-Holstein, Urt. v. 28.2.2018 - 5 K 69/15, Juris Einkommensteuerbeschei ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2018 . Seite: 515
Zur Abzugsfähigkeit von Prozesskosten als außergewöhnliche Belastung, hier: Aufwendungen aufgrund von Streitigkeiten über das Umgangsrecht mit der ins Ausland entführten Tochter Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 15/18 Vorinstanz: FG Düsseldorf, Urt. v. 13.3.2018 - 13 K 3024/17 E, EFG 2018, 838 Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Frau/Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Immaterielle Lebensgrundl ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2018 . Seite: 517
1. Sind Handwerkerleistungen, die in einer Werkstatt des leistenden Unternehmers ausgeführt werden (hier: Reparatur eines Hoftores in einer Tischlerei), als Handwerkerleistungen in einem Haushalt (räumlich-funktionaler Zusammenhang) gem. § 35 a Abs. 4 S. 1 i.V.m. § 35 a Abs. 3 S. 1 EStG zu berücksichtigen? 2. Können Maßnahmen, die von der öffentlichen Hand o ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2018 . Seite: 519
Können i.R.e. Betriebsprüfung vorgefundene Belege aus einem dem Prüfungszeitraum nachfolgenden Veranlagungszeitraum als besondere Form des internen Betriebsvergleichs einer Schätzung der Umsätze und Erlöse des Prüfungszeitraums zugrunde gelegt werden? Gericht: BFH Aktenzeichen: IV R 1/18 Vorinstanz: FG Düsseldorf, Urt. v. 24.11.2017 - 13 K 3812/15 F, EFG 2018, 348 Geänderte Einkommensteuerbescheide .. ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2018 . Seite: 521
Sind die Voraussetzungen einer Geschäftsveräußerung im Ganzen hinsichtlich eines in gemieteten Räumlichkeiten geführten Gastronomiebetriebs erfüllt, wenn Teile des Inventars nicht im Eigentum des Veräußerers stehen, sondern im Eigentum des Vermieters und dem Käufer die Möglichkeit gegeben wird, diese Teile des Inventars der Gaststätte weiter zu nutzen? Steht eine kurzze ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2018 . Seite: 523
Führt die Übernahme einer Instandhaltungsrücklage zu einer Minderung der Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer? Gericht: BFH Aktenzeichen: II R 49/17 Vorinstanz: FG Köln, Urt. v. 17.10.2017 - 5 K 2297/16, EFG 2018, 470 Grunderwerbsteuerbescheid ... vom ... für Frau/Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Steuerliche Behandlung des Guthabens aus einer Instandhaltungsrückl ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2018 . Seite: 329
Zur Frage, ob die erhöhte Darlehensaufnahme in EUR wegen eines realisierten Kursverlustes durch ein Fremdwährungsdarlehen i.R.e. Umschuldung in EUR, der bei der Finanzierung von ursprünglich selbstgenutzten Wohnraum entstanden ist, später im Vermietungsfall i.v.H. als Grundlage für die sofort abzugsfähigen Schuldzinsen zugrunde gelegt werden kann. Gericht: BFH Aktenzeichen: IX R 36/17 Vorinstanz: FG Münster, ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2018 . Seite: 331
1. Ist auch bei verspäteter Feststellung des Jahresabschlusses der vertragsgemäße Fälligkeitszeitpunkt für den Zufluss der Tantieme beim beherrschenden Gesellschafter maßgeblich? 2. Ob und unter welchen Voraussetzungen ist ein Verlustrücktrag für die Berechnung der Tantieme vorzunehmen? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 44/17 Vorinstanz: FG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 24.8.2017 - 6 K 14 ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2018 . Seite: 333
Führen Wertgutschriften auf dem Zeitwertkonto eines sog. Minderheits-Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH, der an Weisungen der Mehrheit der GmbH-Gesellschafter gebunden ist, zu Arbeitslohn, wenn die Beiträge in ein Rückdeckungskonto eingezahlt werden, deren Versicherungsnehmer die GmbH ist, und der Geschäftsführer ü ...