Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2021 . Seite: 655
|
1. Auf welcher Grundlage ist die Prüfung des für den Betriebsausgabenabzug von Strafverteidigungskosten erforderlichen ausschließlichen und unmittelbaren Veranlassungszusammenhangs zur betrieblichen oder beruflichen Tätigkeit des Steuerpflichtigen in Fällen, in denen aufgrund der Einstellung des strafrechtlichen Verfahrens nach § 153 a StPO weder eine Verurteilung noch ein Freispruch des Steuerpflichtigen erfolgt, vorzunehmen? ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2021 . Seite: 657
|
Erfasst das Tatbestandsmerkmal Anschaffung des Gebäudes des § 6 Abs. 1 Nr. 1 a EStG auch eine vom Steuerpflichtigen vorgenommene Entnahme aus seinem (land- und forstwirtschaftlichen) Betriebsvermögen für sein Privatvermögen? Gericht: BFH Aktenzeichen: IX R 7/21 Vorinstanz: FG Köln, Urt. v. 25.2.2021 - 11 K 2686/18, Juris Ein ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2021 . Seite: 659
|
Mindern vom Arbeitnehmer anlässlich der Privatnutzung seines Dienstwagens selbst getragene Mautgebühren, Fähr- und Parkkosten sowie AfA für einen selbst angeschafften Fahrradträger den nach der 1%-Methode ermittelten geldwerten Vorteil aus der Fahrzeugüberlassung? Gericht: BFH Aktenzeichen: VIII R 32/20 Vorinstanz: Sächsisches FG, Urt. 9.11.2020 1 K 1869/18, EFG 2021, 4 ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2021 . Seite: 661
|
Ist eine Zahlung des Erben an die Wohnungsrechtberechtigte zur Ablösung eines bestehenden Wohnrechts als sofort abzugsfähige Werbungskosten oder als nachträgliche Anschaffungskosten nur i.R.d. AfA bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung zu berücksichti ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2021 . Seite: 663
|
Setzt das Merkmal Nutzung zu eigenen Wohnzwecken in § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 S. 3 EStG voraus, dass das genutzte Wirtschaftsgut nicht nur tatsächlich, sondern auch rechtlich bestimmt und geeignet sein muss, Menschen auf Dauer Unterkunft und Aufenthalt zu ermöglichen, sodass die Anwendung der Norm ausscheidet, wenn das Gebäude baurechtlich unter der Auflage genehmigt worden ist, dass es ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2021 . Seite: 665
|
Ist Voraussetzung für die Anerkennung von Aufwendungen im Zusammenhang mit der Unterbringung (hier: in einer Pflegewohngemeinschaft in Form einer selbstverantworteten Wohngruppe i.S.d. §§ 24 Abs. 2, 25 WTG NW) als außergewöhnliche Belastungen krankheitsbedingte Unterbringung , dass der Steuerpflichtige in einem Heim i.S.d. § 1 HeimG bzw. einer Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot i.S.d. § 18 WTG NW untergebracht ist? Gericht: BFH ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2021 . Seite: 667
|
Ist § 37 Abs. 2 AO anwendbar, wenn Kapitalertragsteuer für tatsächlich nicht erzielte Kapitalerträge abgeführt wurde? Gericht: BFH Aktenzeichen: VII R 56/20 Vorinstanz: FG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 20.10.2020 - 5 K 1511/17, EFG 2021, 107 Abrechnungsbescheid … vom… für Frau/Herrn … St.-Nr.: … / hier: Anrechnung bzw. Erstattung von KapESt be ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2021 . Seite: 669
|
1. Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Stromlieferungen bei umsatzsteuerfreier Vermietung 2. Handelt es sich bei Stromlieferungen über eine Photovoltaikanlage des Vermieters an die Mieter um eine unselbstständige Nebenleistung der steuerfreien Vermietung? Gericht: BFH Aktenzeichen: XI R 8/21 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 25.2.2021 - 11 K 201/19, EFG 2021, 883 Umsatzsteuerb ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2021 . Seite: 671
|
Besteuerung von Umsätzen eines Freizeitparks: Unterliegen die Umsätze aus dem Verkauf von Eintrittskarten für einen Freizeitpark dem ermäßigten Steuersatz? Gericht: BFH Aktenzeichen: XI R 4/21 (Vorlage des BFH an den EuGH v. 6.4.2021 - Az. des EuGH C-406/20) Vorinstanz: FG Münster, Urt. v. 13.8.2020 - 5 K 1228/18 U, EFG 2020, 1548 Umsatzsteuerbescheid … vom … für Frau/Herrn … St.-Nr.: … / hier: Steuerermäßigung für Freizeitparkbetreiber § 1 ...
|
|