Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2014 . Seite: 385
|
Kann ein Unternehmer, der gemeinsam mit seiner nichtunternehmerisch tätigen Ehefrau gewerblich genutzte Räume (Werkstatt, Parkplatz, Büroräume) pachtet, den Vorsteuerabzug aus diesem Leistungsbezug nur zur Hälfte abziehen, obwohl er die Räume ausschließlich für sein Unternehmen nutzt und die Kosten allein trägt? Gericht: BFH Aktenzeichen: ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2014 . Seite: 387
|
Bemessungsgrundlage für Grunderwerbsteuer - einheitliches Vertragswerk: Sind in die Bemessungsgrundlage zur Ermittlung der Grunderwerbsteuer neben dem Kaufpreis für Grund und Boden auch die Gebäudeerrichtungskosten einzubeziehen (einheitliches Vertragswerk), weil ein bebautes Grundstück verschafft werden sollte? Gericht: BFH Aktenzeichen: II R 32/13 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 20.3.2013, 7 K 28/10, ErbStB 2014, 64 Einspruchsmuster Grunderwerbsteuerbescheid .. ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2014 . Seite: 187
|
1. Hat eine Festsetzung von Aussetzungszinsen bei einer Verfahrensdauer von über 6 Jahren zu unterbleiben? 2. Ist der Zinssatz von monatlich 0,5 % willkürlich, gerade mit Blick auf das Zinssatzniveau am Markt? Ist § 237 AO verfassungswidrig? Gericht: BFH Aktenzeichen: IX R 31/13 Vorinstanz: FG Hamburg, Urt. v. 23.5.2013 - 2 K 50/12, EFG 2013, 1734 Einspruchsmuster Bescheid über die Festsetzung von Aussetzungszinsen vom ... ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2014 . Seite: 189
|
Kann die Verweigerung der Empfängerbenennung aufgrund eines nach Eintritt der Bestandskraft von Bescheiden an den Steuerpflichtigen gerichteten Benennungsverlangens die Änderung der Bescheide nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO rechtfertigen? Gericht: BFH Aktenzeichen: X R 9/13 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 16.1.2013 - 4 K 2 ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2014 . Seite: 191
|
Umfang von als Betriebsausgaben abziehbaren Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer: Können anteilige Raumkosten (50 %) für Küche, Bad und Flur unter das Abzugsverbot des § 12 Nr. 1 S. 2 EStG fallen? Gericht: BFH Aktenzeichen: X R 26/13 Vorinstanz: FG Düsseldorf, Urt. v. 4.6.2013 - 10 K 734/11 E, EFG 2013, 1023 Einspruchsmuster Sehr geehrte Damen und Herren, Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Herrn/Frau ... ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2014 . Seite: 193
|
Sind Umzugskosten trotz Fahrzeitverkürzung von mehr als einer Stunde bei verbleibender Entfernung von 255 km zwischen Wohnung und Einsatzort beruflich veranlasst? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 73/13 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 28.8.2013 - 4 K 44/13, EFG 2013, 1994 Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Herrn/Frau ... St.-Nr.: ... / hier: Umzugskosten bei Fahrzeitverkürzung von meh ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2014 . Seite: 195
|
Anteilige Maklerkosten aus einer Objektveräußerung als sofort abzugsfähige Geldbeschaffungskosten im Rahmen der Finanzierung (Darlehenstilgung) von zwei verbliebenen Objekten, da die Verwendung des Veräußerungserlöses von vornherein der Absicht entsprach, die Darlehenstilgung vorzunehmen, und dies auch im Kaufvertrag in endgültiger Weise ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2014 . Seite: 197
|
Stellt die Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber für die (freiwillige) Teilnahme der Arbeitnehmer an einer sog. Sensibilisierungswoche mit Unterbringung in einem Hotel, in der den Arbeitnehmern i.R.e. ganzheitlichen Personalentwicklungsprogramms zur Sicherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Arbeitgebers grundlegende Erkenntnisse für einen gesunden Lebensstil vermittelt werden solle ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2014 . Seite: 199
|
Sind Schuldzinsen als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung auch nach einer Veräußerung des Wohngrundstücks außerhalb der zehnjährigen Veräußerungsfrist zu berücksichtigen? Gericht: BFH Aktenzeichen: IX R 45/13 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 30.8.2013 - 11 K 31/13, EFG 2013, 1990 Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Herrn/Frau ... St.-Nr.: ... / h ...
|
|