Redaktion AktStR
Jahrgang: 2013 . Seite: 363
Ist ein als Unterkonto des Gesellschafterverrechnungskontos geführtes Entnahmekonto, auf dem Entnahmen der Gesellschafter gebucht werden, soweit sie zu einem Negativsaldo des Verrechnungskontos führen oder einen solchen erhöhen würden, Bestandteil des Kapitalkontos i.S.d. § 15 a EStG? Hat die Gesellschaft ihren Gesellschaftern mit der auf diesem Konto gebuchten Ausschüttung aus der Liquidität ei ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2013 . Seite: 365
Ist die Übernahme der gegen die Arbeitnehmer verhängten Bußgelder wegen Verstoßes gegen die Lenk- und Ruhezeiten durch den Arbeitgeber (Speditionsgewerbe) Arbeitslohn? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 36/12 Vorinstanz: FG Köln, Urt. v. 22.9.2011 - 3 K 955/10; EFG 2012, 518 Einspruchsmuster Lohnsteuerhaftungs- und -nachforderungsbescheid vom ... für Herrn / Frau ... St.-Nr.: ... / hier: Übernahme von Bußgeldern als Arbeitslohn - §§ 19 Abs. 1 Nr. 1, ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2013 . Seite: 367
Zur Frage der Angemessenheit einer Geschäftsführervergütung bei Einschaltung eines gesellschafts- und familienfremd besetzten Bei-rats. Gericht: BFH Aktenzeichen: IV R 7/13 Vorinstanz: FG Münster, Urt. v. 11.12.2012 - 13 K 125/09 F, EFG 2013, 516 Einspruchsmuster Bescheid über die gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgrundlagen ... vom ... für X-GmbH & Co KG St. ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2013 . Seite: 369
Können Schuldzinsen als nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen durch Option zur Regelbesteuerung gem. § 32 d Abs. 2 Nr. 3 S. 1 EStG abgezogen werden, wenn der zu 37,5 % an einer GmbH beteiligte Kläger Zinsaufwendungen zur Refinanzierung ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2013 . Seite: 371
Sind - auch die auf das öffentliche Straßenland vor dem Grundstück entfallenden - Aufwendungen für den Anschluss eines Grundstücks an zentrale Anlagen der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung durch den zuständigen Zweckverband (Auftraggeber der hoheitlichen Maßnahme) als Handwerkerleistungen - "in einem ... Haushalt" - gem. § 35 a Abs. 2 S. 2 EStG zu berücksichtigen? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 56/12 Vorinstanz: FG Berlin-Brandenburg, ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2013 . Seite: 373
Verzicht auf die Kleinunternehmerregelung: Kann eine konkludente Optionserklärung auch dann angenommen werden, wenn der Unternehmer nur für einen Teilbereich seines Unternehmens eine Umsatzsteuererklärung abgibt? Inwieweit ist in diesem Zusammenhang zu berücksichtigen, dass sich der Unternehmer über die Rechtsfolgen seiner Erklärung (Wirkung für sein gesamtes Unternehmen) im Unklaren war? Gericht: BFH Aktenzeichen: XI ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2013 . Seite: 165
Handelt es sich bei Fremdgeldern, die auf einem betrieblichen Bank-konto eines freiberuflichen, seinen Gewinn durch Einnahmenüber-schussrechnung ermittelnden Rechtsanwalts eingehen und sodann vom ihm veruntreut werden, um Betriebseinnahmen i.S.d. § 4 Abs. 3 EStG? Gericht: BFH Aktenzeichen: VIII R 19/12 Vorinstanz: FG Saarland, Urt. v. 29.2.2012 - 1 K 1342/09, EFG 2012, 1328 Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Herrn/Fr ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2013 . Seite: 167
1. Ist insbesondere aufgrund der die Einrichtung des Telearbeits-platzes betreffenden Regelungen einer Dienstvereinbarung der vom Arbeitnehmer an zwei Tagen in der Woche genutzte Raum nicht dem Typus des häuslichen Arbeitszimmers gleichzustellen, der dem Abzugsverbot des § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 6 b EStG unterliegt? 2. Unter welchen Voraussetzungen hat das Eingehen eines Telearbeitsverhältnisses zur Folge, dass kein ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2013 . Seite: 169
In welchem Umfang sind Aufwendungen eines Tierarztes für einen geleasten Pkw Ferrari Spider, unter Beachtung des § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 7 EStG als Betriebsausgaben abzugsfähig? Gericht: BFH Aktenzeichen: VIII R 20/12 Vorinstanz: FG Nürnberg, Urt. v. 27.1.2012 - 7 K 966/2009, EFG 2012, 1238 Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... f ...