Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2024 . Seite: 737
|
1. Schließen die für die Einkünfteerzielung nach Rentenbeginn beabsichtigten Umstrukturierungsmaßnahmen, die nicht zur Verbesserung der Ertragslage durchgeführt, sondern der Tätigkeit nach dem Renteneintritt dienen sollen, die Aberkennung der Gewinnerzielungsabsicht aus? Ist die Aberkennung der Gewinnerzielungsabsicht bei wirtschaftlich unbed ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2024 . Seite: 739
|
Zur Frage der steuerlichen Behandlung einer erhaltenen Zahlung für die Ablösung eines Nießbrauchs an GmbH-Anteilen. Gericht: BFH Aktenzeichen: IX R 5/24 Vorinstanz: FG Nürnberg, Urt. v. 29.9.2023 - 7 K 1029/21, EFG 2024, 902 Einkommensteuerbescheid … vom … für Frau/Herrn … St.-Nr.: … / hier: Steuerliche Behandlung einer erhaltenen Zahlung für die Ablös ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2024 . Seite: 741
|
Sind teilentgeltliche Übertragungen von Immobilien im Wege der vorweggenommenen Erbfolge unterhalb der historischen Anschaffungskosten tatbestandliche Veräußerungen i.S.d. § 23 EStG? Gericht: BFH Aktenzeichen: IX R 17/24 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 29.5.2024 - 3 K 36/24, Juris Einkommensteuerbescheid … vom … für Frau/Herrn … St.-Nr.: … / hier: Teilweise Schenkung kein privates Veräußerungsgeschäft - § 23 EStG Sehr gee ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2024 . Seite: 743
|
Ein Grundstückseigentümer bestellt ein Erbbaurecht (Grundbesitz mit aufstehenden Gebäuden) zugunsten der klagenden Grundstücksgemeinschaft, die wiederum die Erbbauflächen mit den von ihr sanierten Gebäuden an den Grundstückseigentümer vermietet. Nach 10 Jahren kommt es zu einer vorzeitigen Beendigung des Vertragsverhältnisses (Bestellung Erbbaurecht sowie Vermietu ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2024 . Seite: 745
|
Zurechnung von Betreuungsleistungen Dritter: Können einem Elternteil (ohne sein Zutun erbrachte) Betreuungsleistungen anderer Familienangehöriger (hier: Großeltern) zugerechnet werden, mit der Folge, dass dieser Elternteil der Übertragung des BEA-Freibetrags auf den anderen Elternteil widersprechen kann? Gericht: BFH Aktenzeichen: III R 2/24 Vorinstanz: FG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 26.1.2023 - 6 K 1165/21, ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2024 . Seite: 747
|
Sind die Kosten für die Zusammenführung von IT-Systemen i.R.e. Verschmelzung Kosten für den Vermögensübergang i.S.v. § 12 Abs. 2 S. 1 UmwStG? Gericht: BFH Aktenzeichen: X R 34/23 Vorinstanz: FG Bremen, Urt. v. 19.10.2023 - 1 K 134/21 (6), EFG 2024, 515 Körperschaftsteuerbescheid … vom … für die X-GmbH St.-Nr.: … / hier: Zusammenführung von IT-Systemen und Daten anlässlich einer Versc ...
|
|
Prof. Dr. Bert Kaminski, Helmut Schmidt Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
|
Jahrgang: 2024 . Seite: 365
|
1. Der Ansatz einer Pensionsrückstellung ist zugelassen, „wenn und soweit“ die in § 6 a Abs. 1 EStG angeführten Voraussetzungen erfüllt sind; dazu muss die schriftlich erteilte Zusage eindeutige Angaben zu Art, Form, Vorauss ...
|
|
Dipl.-Finw. Markus Perschon, Steuerberater, Escheburg
|
Jahrgang: 2024 . Seite: 381
|
1. Der Steuerpflichtige kann sich zur Darlegung einer kürzeren tatsächlichen Nutzungsdauer eines Gebäudes gem. § 7 Abs. 4 S. 2 EStG jeder sachverständigen Methode bedienen, die im Einzelfall zur Führu ...
|
|
Prof. Dr. Bert Kaminski, Helmut Schmidt Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
|
Jahrgang: 2024 . Seite: 395
|
1. Im Fall der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils sind neben dem Festkaufpreis zu leistende gewinn- oder umsatzabhängige Kaufpreisbestandteile erst im Zeitpunkt des Zuflusses als nachträgliche Betriebseinn ...
|
|