|
|
Prof. Dr. H.-Michael Korth, WP/StB, Hannover
|
Jahrgang: 2001 . Seite: 31
|
A. Vorbemerkung I. Entwicklung Durch das StÄndG 1992 wurde der Sonderausgabenabzug von Beiträgen zu Lebensversicherungen von der Voraussetzung abhängig gemacht, dass "die Ansprüche aus diesen Versicherungsverträgen während deren Dauer im Erlebensfall nicht der Tilgung oder Sicherung eines Darlehens dienen, dessen Finanzierungskosten Betriebsausgaben oder Werbungskosten sind", § 10 A ...
|
|
Prof. Dr. H.-Michael Korth, WP/StB, Hannover
|
Jahrgang: 2001 . Seite: 47
|
A. Vorbemerkung Mitunternehmer Mitunternehmer Der Begriff "Mitunternehmeranteil" ergibt sich aus § 16 Abs. 1 Nr. 2 EStG. Danach gehören zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb auch Gewinne aus der Veräußerung "des Anteils eines Gesellschafters, der als Unternehmer (Mitunternehmer) des Betriebs anzusehen ist ....". In erster Linie gehören zu Mitunternehmeranteilen Anteile an PersG mit Ge ...
|
|
Joachim Moritz, Richter am BFH, München
|
Jahrgang: 2001 . Seite: 65
|
A. Vorbemerkungen I. Verdeckte Gewinnausschüttungen vGA-Definition vGA-Definition Unter einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) i.S.v. § 8 Abs. 3 S. 2 KStG ist bei einer KapG eine Vermögensminderung (verhinderte Vermögensmehrung) zu verstehen, die - durch das Gesellschaftsverhältni ...
|
|
|
Dr. Norbert Bolz, Richter am FG, Hannover
|
Jahrgang: 2001 . Seite: 87
|
A. Vorbemerkungen Schönheitsreparaturen Schönheitsreparaturen Instandhaltungen Instandhaltungen Es gehört zu den Hauptpflichten eines Vermieters, die vermietete Wohnung in vertragsgemäßem Zustand zu erhalten (§ 536 BGB). Demgemäß ist er nach Zivilrecht zur Übernahme von Instandhaltungs- und Schönheitsreparaturen verpflichtet. In der Pra ...
|
|
Dr. Norbert Bolz, Richter am FG, Hannover
|
Jahrgang: 2001 . Seite: 99
|
A. Vorbemerkungen Alljährlich aufs Neue wiederholt sich das nach festen Regeln ablaufende Ritual der Abgabe von Steuererklärungen. Während die FinVerw an einem möglichst frühzeitigen Eingang einer Vielzahl von Steuererklärungen interessiert ist, sind die Angehörigen der steuerberatenden Berufe bestrebt, geräumige Abgabefristen für die von ihnen beratenen Stpfl. einplanen zu können, um eine annähernd gleichmäßige ...
|
|
Prof. Dr. H.-Michael Korth, WP/StB, Hannover
|
Jahrgang: 2001 . Seite: 113
|
BFH-Beschl. v. 7.8.2000 - GrS 2/99, BStBl II 2000, 632 I. Zur Erinnerung Im AktStR 1999, 281, hatten wir über den Vorlagebeschluss des I. Senats zur phasengleichen Aktivierung von Dividendenansprüchen berichtet. Der I. Senat hatte sich gegen eine phasengleiche Aktivierung ausgesprochen ...
|
|