3 / 2025 (22)
2 / 2025 (22)
1 / 2025 (22)
4 / 2024 (22)
3 / 2024 (22)
2 / 2024 (22)
1 / 2024 (22)
4 / 2023 (20)
mehr...
Redaktion AktStR
Jahrgang: 2023 . Seite: 357
Liegen die in § 6 b Abs. 3 EStG genannten Voraussetzungen im Jahr 2003 nicht vor, ist dann eine Rücklage nach § 6 b EStG unabhängig davon, ob sie im Jahr 2002 zu Recht gebildet worden ist, im Jahr 2003 gewinnwirksam aufzulösen? Sind die auf Rückstellungen anzuwendenden Regeln des formellen Bilanzenzusammenhangs auch auf Rücklagen nach § 6 b EStG erfolgswirksam anzuwenden? Gericht: BFH ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2023 . Seite: 359
Unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang sind Erträge aus Mitarbeiterbeteiligungen (hier: aus stillen Beteiligungen) nicht als Einkünfte aus Kapitalvermögen, sondern als Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit zu qualifizieren? Gericht: BFH Aktenzeichen: VIII R 10/22 Vorinstanz: FG Baden-Württemberg, Urt. v. 1.4.2022 - 5 K 1635/20, EFG 2023, 101 Einkommensteuerbescheid … vom … für Fra ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2023 . Seite: 361
Ob und unter welchen Voraussetzungen reicht eine erfolgte Verknüpfung eines Kredits zum Erwerb von Grundstücken, deren ausschließliche betriebliche Nutzung vom Steuerpflichtigen beabsichtigt ist, einerseits und Termingeschäfte in Form von Zinsswaps andererseits aus, um die laufenden Einnahmen oder Ausgaben aus diesen Z ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2023 . Seite: 363
Ist Art. 4 Abs.1 Buchst. a der Mutter-Tochter-Richtlinie dahin auszulegen, dass er einer nationalen Steuerregelung wie der einer sog. Bru ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2023 . Seite: 365
Kann der in dem notariellen Beschluss über die formwechselnde Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG bei den „steuerlichen Regelungen“ enthaltene Passus, dass „von dem Antragsrecht der Übertragung zu Buchwerten … hiermit ausdrücklich Gebrauch gemacht“ werde, als an das Finan ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2023 . Seite: 367
Veräußerung von Grundbesitz unter Fortbestand der bereits bestehenden dinglichen Belastungen (Wohnungsrecht und Nießbrauch): Stellt der Wert des Wohnungs- und Nießbrauchsrechts eine dauernde Last i.S.v. § 9 Abs 2 Nr. 2 S. 2 GrEStG und danach keine Gegenleistung i.S.v. § 8 Abs 1 GrEStG da ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2023 . Seite: 369
- Sind Nachzahlungszinsen, die auf einen Zeitraum entfallen, für den nach einem BMF-Schreiben zu den Auswirkungen des Coronavirus (BStBl I 2020, 262) ein Anspruch auf zinsfreie Stundung der Steuernachzahlung bestanden hat, auf Antrag aus sachlichen Billigkeitsgründen zu erlassen? - Besteht insofern eine Ermessensreduzier ...

Dirk Krohn, Steueroberamtsrat, Burg/Dithmarschen
Jahrgang: 2023 . Seite: 1
1. Verpflichtet sich ein Handelsunternehmen gegenüber den an seinem Kundenkartenprogramm teilnehmenden Kunden, diesen i.R.e. Warenkaufs in Abhängigkeit von der Höhe des Warenkaufpreises Bonuspunkte bzw. Gutscheine zu gewähren, die der Karteninhaber innerhalb des Gültigkeitszeitraums bei einem weiteren Warenkauf als Zah ...

Dipl.-Finw. (FH) Michael Seifert, Steuerberater, Troisdorf
Jahrgang: 2023 . Seite: 13
Die Überführung eines Wirtschaftsguts vom Betriebsvermögen in das Privatvermögen ist keine Anschaffung i.S.d. § 6 Abs. 1 Nr. 1 a S. 1 EStG. BFH-Urt. v. 3.5.2022 - IX R 7/21, BFH/NV 2022, 1337 I. Vorbemerkungen 1. Allgemeines Nach § 6 Abs. 1 Nr. 1 a EStG gehören auch Aufwendungen für Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen, die innerhalb von drei Jahren nach der Anschaff ...