Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2013 . Seite: 735
|
1. Führt die Übertragung des bei einer GmbH zugunsten ihres beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführers entstandenen Versorgungskapitals auf eine von ihm ebenfalls beherrschte GmbH zu einem Zufluss von Arbeitslohn, wenn die Übertragung aufgrund einer Abrede zwischen der das Versorgungskapital übertragenden GmbH und dem Gesellsc ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2013 . Seite: 737
|
Unter welchen Voraussetzungen sind Telefoninterviewer als Arbeitnehmer anzusehen? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 77/12 Vorinstanz: FG Köln, Urt. v. 14.3.2012 - 2 K 476/06, EFG 2012, 1650 Einspruchsmuster Lohnsteuerhaftungsbescheid vom ... für X-GmbH - St.-Nr.: ... / hier: Telefoninterviewer als Arbeitnehmer - § 42 d Abs. 1 Nr. 1 EStG Sehr geehrte Damen und Herren, gegen den oben genannten Bescheid lege ich hiermit form- und fristgerecht Einspruch ein un ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2013 . Seite: 739
|
1. Setzt eine Teiloption bezogen auf einzelne Räume voraus, dass es sich um einzelne abgrenzbare Funktionsbereiche dieser Gebäudefläche handeln muss? 2. Ist das Ausschließlichkeitserfordernis des § 9 Abs. 2 UStG erfüllt, wenn das Gebäude nicht ausschließlich für Umsätze verwendet würde, welche den Vorsteuerabzug nicht ausschließen? Gericht: BFH Aktenzeic ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2013 . Seite: 741
|
Sind Nachzahlungszinsen zu erlassen, weil ein Rentner in den Jahren ab 2005 keine Einkommensteuererklärungen abgegeben hatte, obwohl er nach dem AltEinkG tatsächlich mit seiner Rente nach Anhebung des zu versteuernden Anteils steuerpflichtig geworden ist und verpflichtet war, eine Steuererklärung abzugeben? Gericht: FG Düsse ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2013 . Seite: 531
|
Gebietet das subjektive Nettoprinzip die Berücksichtigung von notwendigen Vorsorgeaufwendungen i.S.d. § 10 Abs. 1 Nr. 3 a EStG (hier: einer Risikolebensversicherung, einer Unfallversicherung und verschiedener Kapitallebensversicherungen), die durch das Übersteigen der Höchstbeträge gem. § 10 Abs. 4 S. 1 - 4 EStG nicht abziehbar sind? Gericht: B ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2013 . Seite: 533
|
Spende an eine Stiftung im EU-Ausland: Abzug einer im Jahr 2007 geleisteten Spende an eine spanische Stiftung gem. § 10 b Abs. 1 EStG oder scheitert deren Berücksichtigung daran, dass die deutschen gemeinnützigkeitsrechtlichen Anforderungen (hinsichtlich der Satzung, der Mittelverwendung und der Zuwendungsbestätigung) nicht erfüllt sind oder nicht nachgewiesen wurden? Gericht: BFH Aktenzeichen: X R 7/13 Vorinstanz: FG Düsseldorf, Urt. v. 14.1.2013 - 11 K 2 ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2013 . Seite: 535
|
Vorliegen einer sachlichen Verflechtung: Sind die überlassenen Räume (2 % der gesamten Räume der Betriebsgesellschaft -AG-) auch dann eine wesentliche, die sachliche Verflechtung begründende Betriebsgrundlage i.S.d. Rechtsprechung zur Betriebsaufspaltung, wenn dort der Unternehmenssitz der AG angesiedelt is ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2013 . Seite: 537
|
Begründet eine unstreitig unzutreffende Wohnsitzmeldung eine unwiderlegliche Vermutung der Haushaltszugehörigkeit? Gericht: BFH Aktenzeichen: III R 9/13 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 23.1.2013 - 3 K 12326/12, Juris Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Frau ... St.-Nr.: ... / hier: Wohnsitzmeldung als unwiderlegliche Vermutung der Haushaltszugehörigkeit - § 24 b Abs. 1 S. 2 EStG ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2013 . Seite: 539
|
Ist § 32 a Abs. 1 S. 2 Nr. 5 EStG i.V.m. § 32 c EStG mit Art. 3 Abs. 1 GG insoweit vereinbar, als der Gesetzgeber im Zusammenhang mit der Anhebung des Spitzensteuersatzes von 42 % auf 45 % gleichzeitig eine auf Gewinneinkünfte i.S.d. § 2 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 EStG beschränkte Tarifbegrenzung (Entlastungsbetrag nach § 32 c EStG) eingeführt hat? Gericht: BVerfG Aktenzeichen: 2 BvL 1/13 Vorinstanz: FG Düsseldorf, Beschl. v.14.12.2012 - 1 K 2309/09 E, EFG ...
|
|