Redaktion AktStR
Jahrgang: 2021 . Seite: 461
Können Arbeitnehmer, die in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zu einem Zeitarbeitsunternehmen stehen, auch dann nur die Entfernungspauschale für ihre Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte geltend machen, wenn das Zeit ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2021 . Seite: 463
1. Welche Anforderungen sind an eine erste Tätigkeitsstätte i.S.d. § 9 Abs. 4 S. 1 - 4 EStG bei einem Feuerwehrmann zu stellen, der arbeitsvertraglich auf mehreren Wachen eingesetzt werden kann, tatsächlich aber nur auf einer Wache tätig ist? 2. Falls danach keine erste Tätigkeitsstätte gegeben ist, kommt dann § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 4 a S. 3 EStG für den Werbungskostenabzug für die Fahrten zwischen seiner Wohnung und der einen Wache zur Anwendun ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2021 . Seite: 465
1. Kann ein unterhaltsverpflichteter Steuerpflichtiger die ortsübliche Miete für eine an seinen von ihm dauerhaft getrennt lebenden Ehegatten überlassene Wohnung als Unterhaltsleistung gem. § 10 Nr. 1 a S. 1 Nr. 1 EStG abziehen? 2. Ist dies - bejahendenfalls - auch dann der Fall, wenn der hierfür unterhaltsrechtlich maßgebliche oder in diesem Zusammenhang vereinbarte Wohnvortei ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2021 . Seite: 467
Erzielt eine Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG Einkünfte aus Gewerbebetrieb? Gericht: BFH Aktenzeichen: VIII R 31/20 Vorinstanz: FG Düsseldorf, Urt. v. 26.11.2020 - 9 K 2236/18 F, EFG 2021, 204 Einheitliche und gesonderte Gewinnfeststellung ... vom ... für X-GmbH &. Co. KG St.-Nr.: ... / hier: Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG als Gewerbebetrieb - § 15 A ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2021 . Seite: 469
Können negative Einkünfte (verbleibend nach Saldierung negativer und positiver Einkünfte bzw. Bezüge) einer i.S.v. § 33 a Abs. 1 EStG dem Steuerpflichtigen oder seinem Ehegatten ggü. gesetzlich unterhaltsberechtigten Person mit erhaltenen Ausbildungsbeihilfen aus öffentlichen Kassen (hier: BAföG-Leistungen) verrechnet werden? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 45/20 Vorinstanz: FG Rheinland-Pfalz, Urt. v.1 ...

Dipl.-Finw. Markus Perschon, Steuerberater, Escheburg|Dipl.-Finw. (FH) Michael Seifert, Steuerberater, Troisdorf
Jahrgang: 2021 . Seite: 7
A. Steuerfreie Einnahmen (§ 3 EStG) I. Ausländische Leistungen, die mit dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz vergleichbar sind (§ 3 Nr. 1 und 2 EStG) Nach § 3 Nr. 2 Buchst. e EStG sind die mit den in § 3 Nr. 1 - 2 Buchst. d EStG genannten Leistungen vergleichbare Leistungen ausländischer Rech ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2021 . Seite: 243
1. Können Aufwendungen für gemischt genutzte Räume, die büromäßig eingerichtet sind und sowohl der Erzielung von Einkünften (hier: Vermietungseinkünfte) als auch privaten Zwecken dienen - ggfs. anteilig, als Werbungskosten/Betriebsausgaben abgezogen werden? 2. Kommt es für die Prägung eines Raumes auf die dort verrichteten Tätigkeiten oder auf die gesamte Nutzung an? Gericht: BFH Aktenzeichen: IX B 65/20 Vorinstanz: FG Mün ...

Dipl.-Finw. Markus Perschon, Steuerberater, Escheburg
Jahrgang: 2020 . Seite: 471
Bestandskräftig zu Unrecht als sofort abziehbarer Erhaltungsaufwand geltend gemachte Anschaffungskosten führen zu einer Minderung des AfA-Volumens und stehen insoweit einer Weiterführung der AfA entgegen. BFH-Urt. v. 28.4.2020 - IX R 14/19, DStR 2020, 1715 I. Vorbemerkungen 1. Abschreibung - Bemessungsgrundlage und Volumen Bei WG, deren Nutzung s ...

Dipl.-Finw. (FH) Michael Seifert, Steuerberater, Troisdorf
Jahrgang: 2020 . Seite: 479
Ist bei einem in die häusliche Sphäre eingebundenen Raum, der als Behandlungsraum eingerichtet ist und der nachhaltig zur Behandlung von Patienten genutzt wird, aufgrund seiner Einrichtung und tatsächlichen Nutzung eine private (Mit-)Nutzung praktisch auszuschließen, begründet allein der Umstand, dass die Patienten den Behandlungsraum nur über einen dem privat ...