Redaktion AktStR
Jahrgang: 2021 . Seite: 665
Ist Voraussetzung für die Anerkennung von Aufwendungen im Zusammenhang mit der Unterbringung (hier: in einer Pflegewohngemeinschaft in Form einer selbstverantworteten Wohngruppe i.S.d. §§ 24 Abs. 2, 25 WTG NW) als außergewöhnliche Belastungen – krankheitsbedingte Unterbringung –, dass der Steuerpflichtige in einem Heim i.S.d. § 1 HeimG bzw. einer Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot i.S.d. § 18 WTG NW untergebracht ist? Gericht: BFH ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2021 . Seite: 667
Ist § 37 Abs. 2 AO anwendbar, wenn Kapitalertragsteuer für tatsächlich nicht erzielte Kapitalerträge abgeführt wurde? Gericht: BFH Aktenzeichen: VII R 56/20 Vorinstanz: FG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 20.10.2020 - 5 K 1511/17, EFG 2021, 107 Abrechnungsbescheid … vom… für Frau/Herrn … St.-Nr.: … / hier: Anrechnung bzw. Erstattung von KapESt be ...

Dipl.-Finw. Markus Perschon, Steuerberater, Escheburg
Jahrgang: 2021 . Seite: 297
1. Das FG darf eine vertragliche Kaufpreisaufteilung auf Grund und Gebäude, die die realen Wertverhältnisse in grundsätzlicher Weise verfehlt und wirtschaftlich nicht haltbar erscheint, nicht durch die unter Verwendung der Arbeitshilfe des BMF ermittelte Aufteilung ersetzen. 2. Die Arbeitshilfe gewährleistet die von der Rspr. geforderte ...

Dipl.-Finw. (FH) Michael Seifert, Steuerberater, Troisdorf
Jahrgang: 2021 . Seite: 311
Ein Steuerpflichtiger kann die Anteile der betrieblichen und der außerbetrieblichen Nutzung eines Pkw, für den er den Investitionsabzugsbetrag und die Sonderabschreibung nach § 7 g EStG in Anspruch genommen hat, nicht nur durch ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch, sondern auch durch andere Beweismittel nachweisen. BFH-Urt. v. 15.7.2020 - ...

Prof. Dr. Bert Kaminski, Helmut Schmidt Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Jahrgang: 2021 . Seite: 327
Werden privat und ohne Veräußerungsabsicht angeschaffte bewegliche Wirtschaftsgüter veräußert, kann dies auch dann der letzte Akt der privaten Vermögensverwaltung sein, wenn die Veräußerung über e ...

Prof. Dr. Bert Kaminski, Helmut Schmidt Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Jahrgang: 2021 . Seite: 341
1. Veräußert der Mitunternehmer einer Personengesellschaft ...

Dr. Michael Messner, Notar, RA, FAStR u. FAErbR, Hannover
Jahrgang: 2021 . Seite: 355
1. Die Einbeziehung eines angestellten Rechtsanwalts in die Vermögensschadenshaftpflichtversicherung einer Sozietät führt i.H.d. Prämienanteils, der auf die in § 51 Abs. 4 BRAO vorgeschriebene Mindestversicherungssumme entfällt, zu Arbeitslohn, wenn der angestellte Rechtsanwalt erst durch den Einbezug in ...

Dipl.-Finw. (FH) Michael Seifert, Steuerberater, Troisdorf
Jahrgang: 2021 . Seite: 365
1. Eine Veräußerung i.S.d. § 20 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 EStG ist weder von der Höhe der Gegenleistung noch von der Höhe der anfallenden Veräußerungskosten abhängig (Anschluss an BFH-Urt. v. 12.6.2018 - VIII R 32/16, BStBl II 2019, 221). 2. Die Veräußerung wertloser Aktien stellt grds. keinen Gestaltungsmissbrauch i.S.d. § 42 AO dar, selbst wenn sich der Verkäufer verpflichtet, vom Käuf ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2021 . Seite: 459
Mindern Aufwendungen des Arbeitnehmers für die häusliche Garage den geldwerten Vorteil aus der Fahrzeugüberlassung durch den Arbeitgeber? Gericht: BFH Aktenzeichen: VIII R 29/20 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 9.10.2020 - 14 K 21/19, EFG 2021, 191 Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Frau/Herrn ... St.-Nr.: ...