Dr. Norbert Bolz, Richter am FG, Hannover
|
Jahrgang: 2012 . Seite: 67
|
Wird ein unbebautes, bislang als Garten eines benachbarten Wohngrundstücks genutztes Grundstück veräußert, ohne dass der Stpfl. seine Wohnung aufgibt, so ist diese Veräußerung nicht nach § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 S. 3 EStG privilegiert. BFH-Urt. v. 25.5.2011 - IX R 48/10, BStBl II 2011, 868 I. Vorbemerkungen Zu den privaten Veräußerungsgeschäften, die als ...
|
|
Prof. Dr. H.-Michael Korth, WP/StB, Hannover
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 461
|
A. Vorbemerkungen I. Regelmäßige Arbeitsstätte BegriffBegriff Regelmäßige Arbeitsstätte ist jede ortsfeste dauerhafte betriebliche Ein-richtung des ArbG, der der ArbN zugeordnet ist und die er fortdauernd und immer wieder aufsucht. Dies ist regelmäßig der Betrieb des ArbG oder ein Zweigbetrieb, in dem der ArbN seine aufgrund des Dienstverhältnisses geschuldete ...
|
|
Joachim Moritz, Richter am BFH, München
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 477
|
A. Vorbemerkungen I. Ersatz der Ansparabschreibung durch den Investitionsabzugsbetrag Mit dem UntStRefG 2008 hat der Gesetzgeber § 7 g EStG umfassend neu strukturiert und die Ansparabschreibung durch den Investitionsabzugsbetrag ersetzt. Dieser wird außerbilanziell gebildet und aufgelöst, beim Investitionszugang dann bilanzie ...
|
|
Dr. Michael Messner, Notar, RA, FAStR u. FAErbR, Hannover
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 495
|
Bei der Ermittlung eines Auflösungsverlustes i.S.v. § 17 Abs. 1 Nr. 4 EStG ist der Erwerbsaufwand nicht gem. § 3 c Abs. 2 S. 1 EStG begrenzt abziehbar, wenn der Stpfl. lediglich solche durch seine Beteiligu ...
|
|
Dr. Norbert Bolz, Richter am FG, Hannover
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 509
|
Aufwendungen für ein im Anschluss an das Abitur durchgeführtes Medizinstudium können auch unter Geltung des § 12 Nr. 5 EStG als vorab entstandene Werbungskosten anzuerkennen sein (Fortentwicklung der Rspr. zum BFH-Urt. v. 20.7.2006 - VI R 26/05, BStBl II 2006, 764). BFH-Urt. v. 28.7.2011 - VI R 7/10, BFH/NV 201 ...
|
|
Dr. Norbert Bolz, Richter am FG, Hannover
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 519
|
Zivilprozesskosten können Kläger wie Beklagtem unabhängig vom Gegenstand des Prozesses aus rechtlichen Gründen zwangsläufig erwachsen (Änderung der Rspr.) BFH-Urt. v. 12.5.2011 - VI R 42/10, BFH/NV 2011, 1426 I. Vorbemerkungen § 33 Abs. 1 EStG regelt den Abzug von außergewöhnlichen Belastungen wie folgt: § 33 Abs. 1 EStG "(1) Erwachsen einem Steuerpflichtigen zwangsläufig grö ...
|
|
Joachim Moritz, Richter am BFH, München
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 319
|
A. Vorbemerkungen I. Allgemeines Schuldzinsen sind gem. § 4 Abs. 4a S. 1 EStG nicht abziehbar, wenn Überentnahmen getätigt worden sind. Diese definiert der Gesetzgeber in Satz 2 der Vorschrift als "der Betrag, um den die Entnahmen die Summe des Gewinns und der Einlagen des Wirtschaftsjahres üb ...
|
|
Prof. Dr. H.-Michael Korth, WP/StB, Hannover
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 337
|
A. Vorbemerkungen I. Gesetzliche Zurechnungsregelung § 11 Abs. 1 S. 1 EStG regelt die zeitliche Zurechnung von Einnahmen und Ausgaben. Sie sind "innerhalb des Kalenderjahres bezogen, in dem sie dem Stpfl. zugeflossen sind." Eine Ausnahme gilt nur für regelmäßige wiederkeh ...
|
|
Dr. Norbert Bolz, Richter am FG, Hannover
|
Jahrgang: 2011 . Seite: 357
|
Beiträge für eine Gruppenkrankenversicherung als Arbeitslohn BFH-Urt. v. 14.4.2011 - VI R 24/10, DStR 2011, 1221 I. Vorbemerkungen Zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit i.S.d. § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG zählt u.a. Arbeitslohn. Arbeitslohn ist jeder gewährte Vorteil, der durch das Dienstverhältnis veranlasst ist. Zum Arbeitslohn können auch Ausgaben gehören, die ein ArbG leistet, ...
|
|