Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2020 . Seite: 645
|
Ist eine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen zu gewähren, wenn diese von einer GmbH erbracht werden, an der der Leistungsempfänger beteiligt ist, und dessen Gesellschafterverrechnungskonto damit belastet wird oder ist die Einbindung eines Kreditinstituts erforderlich? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 23/20 Vorinstanz: Thüringer FG, Urt. v. 22.10.2019 - 3 K 452/19, EFG 2020, 281 Eink ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2020 . Seite: 647
|
Ist Kapitalertragsteuer anzumelden und abzuführen, wenn ein Einzelunternehmen, zu dessen Betriebsvermögen eine Beteiligung an einer GmbH gehört, rückwirkend in eine Kapitalgesellschaft umgewandelt wird und während des Rückwirkungszeitraums eine Gewinnausschütt ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2020 . Seite: 649
|
Was ist Gegenstand der Schenkung und wie hoch ist die Bereicherung: Ist die interpolierende Betrachtungsweise für Schenkungsteuer genauso anwendbar, wie in Fällen der Grunderwerbsteuer? Gericht: BFH Aktenzeichen: II R 33/19 Vorinstanz: FG Baden-Württemberg, Urt. v. 21.11.2018 - 7 K 1602/18, EFG 2019, 192 Schenkungsteuerbescheid ... vom ... für Frau/Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Qualifikation als Schenker bei Grundstücks ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2020 . Seite: 651
|
Sind die Umsätze eines Präventions- und Persönlichkeitstrainers aus seiner Tätigkeit als Dozent für Konfliktpräventionskurse für Schulklassen als unmittelbar dem Schul- und Bildungszweck dienende Unterrichtsleistungen gem. § 4 Nr. 21 Buchst. b Doppelbuchst. aa UStG von der Umsatzsteuer befreit? Gericht: BFH Aktenzeichen: XI R 3/20 Vorinstanz: FG Berlin-Branden ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2020 . Seite: 653
|
Zur Frage, ob Säumniszuschläge nach § 240 Abs. 1 S. 1 AO einen Zinsanteil i.H.v. 50 % enthalten und damit verbunden zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Zinshöhe. Gericht: FG Münster, Beschl. v. 29.5.2020 Aktenzeichen: 12 V 901/20 AO, EFG 2020, 1053 Abrechnungsbescheid vom ... für Frau/Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Höhe der Säumniszuschläge - § 240 AO Sehr geehrte Damen und Herren, g ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2020 . Seite: 451
|
Ist eine dem Zuschuss zum Mutterschaftsgeld angelehnte Zahlung, die i.R.e. arbeitnehmerähnlichen Beschäftigungsverhältnisses zufließt, aus dem unstreitig Einkünfte aus selbstständiger Arbeit erzielt werden, steuerbar bzw. aufgrund analoger Anwendung des § 3 Nr. 1 Buchst. d EStG unter Progressionsvorbehalt steuerfrei? Geric ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2020 . Seite: 454
|
Handelt es sich bei der Einbringung eines Wirtschaftsguts der Gesellschafter in die Personengesellschaft, soweit neben der Gewährung von Gesellschaftsrechten (Gutschrift auf dem Kapitalkonto I) eine Gutschrift auf einem gesamthänderisch gebundenen Rücklagekonto erfolgt, um eine Einlage mit der Folge, dass die Gesellschaft insoweit die AfA-Bem ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2020 . Seite: 455
|
Ist die kurzfristige Durchleitung mehrerer Darlehen über ein Girokonto zur Finanzierung der Anschaffungskosten eines zur Eigennutzung und Vermietung bestimmten Mehrfamilienhauses, wobei der eigengenutzte Teil (eine der vier Wohnungen) mit Eigenmitteln beglichen wurde, trotz der damit verbundenen Vermischung für den Nachweis der tatsächlichen Mittelverwendung unschädlich, wenn die ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2020 . Seite: 457
|
Zur Anwendung des Wahlrechts zur nachgelagerten Besteuerung der Rentenzahlungen gem. § 24 Nr. 2 i.V.m. § 15 Abs. 1 S. 1 EStG in Fällen der Betriebsaufgabe nach § 16 Abs. 3 EStG Gericht: BFH Aktenzeichen: X R 6/20 Vorinstanz: Schleswig-Holsteinisches FG, Urt. v. 24.1.2020 - 4 K 28/18, EFG 2020, 575 Einkommensteuerbesche ...
|
|