Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2016 . Seite: 521
|
Sind die Kosten einer Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung i.S.d. § 33 EStG auch dann zu berücksichtigen, wenn ein Steuerpflichtiger lediglich aus Altersgründen in ein Altenheim umgezogen ist und erst während des Heimaufenthalts krank und pflegebedürftig wird? Ob und ggf. ab welcher Pflegestufe sind die Kosten für die Unterbringung eines pflegebedürftigen Steuerpflichtigen in einem A ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2016 . Seite: 523
|
Ist es von Verfassungs wegen geboten, Krankheitskosten im Zusammenhang mit der Abwehr bzw. Erträglichmachung einer tödlichen Krankheit ohne Kürzung um die zumutbare Belastung gem. § 33 Abs. 3 EStG als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen? Ist die rückwirkende Anwendung von § 33 Abs. 4 EStG i.V.m. § 64 EStDV verfassungsgemäß ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2016 . Seite: 525
|
Sind im Zusammenhang mit einem Scheidungsverfahren angefallene Gerichts- und Rechtsanwaltskosten nach Satz 4 des § 33 Abs. 2 EStG, der ab dem Veranlagungszeitraum 2013 anzuwenden ist, als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 9/16 Vorinstanz: FG Köln, Urt. v. 13.1.2016 - 14 K 1861/15, EFG 2016, 645 Eins ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2016 . Seite: 527
|
Zur Zugangsfiktion des § 122 Abs. 2 Nr. 2 AO bei Übermittlung eines Steuerbescheids ins Ausland durch die Post. In welchem Verhältnis steht § 122 AO zu den erhöhten Mitwirkungspflichten des § 90 Abs. 2 AO bei Auslandssachverhalten? Gericht: BFH Aktenzeichen: IX R 41/15 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 9.9.2014 - 12 K 121/14, Juris Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid .. ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2016 . Seite: 341
|
Hat bei Berechnung der gem. § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 6 S. 3 EStG nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben bei Nutzung eines betrieblichen Kfz für weniger als 15 Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte pro Monat ein taggenauer Ansatz von 0,002 % des Listenpreises für jeden Entfernungskilometer zu erfolgen? Gericht: BFH Aktenzeichen: VII ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2016 . Seite: 343
|
Abschreibungsberechtigung bei mittelbarer Grundstücksschenkung - Führen Geldschenkungen, die unter der Auflage erfolgen, diese für den Erwerb und die Renovierung einer Eigentumswohnung zu verwenden, zu keiner Abschreibungsberechtigung? Gericht: BFH Aktenzeichen: IX R 26/15 Vorinstanz: Nds. FG, Urt. v. 17.3.2015 - 13 K 156/13, Juris Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Herrn/Frau ... ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2016 . Seite: 345
|
Ist es sachgerecht, dass bei der Ermittlung beruflich veranlasster Übernachtungskosten in den Fällen der Arbeitnehmerentsendung ins Ausland unter Begleitung von Familienangehörigen eine modifizierte Aufteilung nach Köpfen unter Berücksichtigung eines "fixen Sockelbetrags" i.H.v ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2016 . Seite: 347
|
Steht das Werbungskostenabzugsverbot des § 20 Abs. 9 S. 1 i.V.m. § 52 a Abs. 10 S. 10 EStG dem Abzug von im Streitjahr 2010 geleisteten Schuldzinsen aus einer bereits im Jahr 2005 untergegangenen GmbH-Beteiligung als nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermög ...
|
|
Redaktion AktStR
|
Jahrgang: 2016 . Seite: 349
|
Ernstliche Zweifel: Sind die Kinderfreibeträge - nicht nur im Jahr 2014 - verfassungswidrig zu niedrig? Gericht: BFH Aktenzeichen: V B 37/16 Vorinstanz: Nds. FG, Beschl. v. 16.2.2016 - 7 V 237/15, Juris Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Frau/Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Verfassungsmäßigkeit des Kinderfreibetrags - § 32 Abs. 6 EStG Sehr geehrte Damen und Herren, gegen den o.g. Bescheid lege ich hiermit form- und fristg ...
|
|