Prof. Dr. H.-Michael Korth, WP/StB, Hannover
Jahrgang: 2012 . Seite: 571
Anwendungsfragen zur Hinzurechnung von Finanzierungsanteilen nach § 8 Nr. 1 GewStG. Gleichlautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder v. 2.7.2012, BStBl I 2012, 654 I. Vorbemerkung Nach § 8 GewStG sind dem Gewinn aus Gewerbebetrieb bestimmte Beträge wieder hinzuzurechnen, soweit sie bei der Gewinnermittlung abgezogen worden sind. § 8 Nr. 1 GewS ...

Dr. Jörg Grune, Richter am FG, Hannover
Jahrgang: 2012 . Seite: 581
Vereinfachung der elektronischen Rechnungsstellung durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011 seit dem 1.7.2011. BMF-Schr. v. 2.7.2012 - IV D 2 - S 7287 - a/09/10004:003, BStBl I 2012, 726 I. Vorbemerkung 1. Rechnungen im Umsatzsteuerrecht Im System der USt mit Vorsteuerabzug (Allphasen-Nettoumsatzsteuer) kommt einer Rechnung schon deshalb besondere Bedeutung zu, weil der Unternehme ...

Dr. Jörg Grune, Richter am FG, Hannover
Jahrgang: 2012 . Seite: 591
Umfang der Pflichten des Unternehmers sich über das vorschrifts-mäßige Verhalten des Rechnungsausstellers zu vergewissern und zur Beweislast der Finanzbehörde beim Vorsteuerabzug. EuGH, Urt. v. 21.6.2012 - C-80/11 und C-142/11, UR 2012, 591 - Mahagében Kft. und Péter Dávid I. Vorbemerkung Mit der FinVerw gibt es immer wieder Probleme beim Vorsteuerabzug, wenn der Leistungsempfänger von betrügerischen ...

Dr. Jörg Grune, Richter am FG, Hannover
Jahrgang: 2012 . Seite: 601
Zum Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit der Installation einer Photovoltaikanlage. Bayerisches Landesamt für Steuern v. 7.8.2012 - S 7300.2.1-14/4, St33 BFH-Urt. v. 19.7.2011 - XI R 21/10, XI R 29/10, XI R 29/09, BStBl II 2012, 434, 438, 430 I. Vorbemerkung Immer häufiger installieren Stpfl. auf dem Dach ihres Hauses, auf Carports, Garagen oder Scheunen Photovoltai ...

Dr. Norbert Bolz, Richter am FG, Hannover
Jahrgang: 2012 . Seite: 617
Die Entscheidung des FA darüber, ob im Fall einer irrigen Beurteilung eines bestimmten Sachverhalts ein Steuerbescheid nach § 174 Abs. 4 AO nachträglich geändert wird, ist keine Ermessensentscheidung. BFH-Urt. v. 14.3.2012 - XI R 2/10, BFH/NV 2012, 1506 I. Vorbemerkung § 174 AO gilt als die schwierigste Korrekturvors ...

Dr. Michael Messner, Notar, RA, FAStR u. FAErbR, Hannover
Jahrgang: 2012 . Seite: 625
Die auf den Erben entsprechend seiner Erbquote entfallenden Abschlusszahlungen für die vom Erblasser herrührende ESt des Todesjahres, einschließlich KiSt und SolZ, sind als Nachlassverbindlichkeiten gem. § 10 Abs. 5 Nr. 1 ErbStG abzugsfähig (Änderung der Rspr.). Bei einer Zusammenveranlagung von im selben Jahr verstorbenen Ehegatten sind Abschlusszahlungen f ...

Prof. Dr. H.-Michael Korth, WP/StB, Hannover
Jahrgang: 2012 . Seite: 315
Private Kfz-Nutzung durch Gesellschafter-Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft. BMF-Schr. v. 3.4.2012 - IV C 2 - S 2742/08/10001, BStBl I 2012, 478 I. Vorbemerkung Einem ArbN fließt Arbeitslohn zu, wenn er aufgrund seines Dienstverhält-nisses einen Dienstwagen unentgeltlich oder teilentgeltlich für privat ...

Dr. Jörg Grune, Richter am FG, Hannover
Jahrgang: 2012 . Seite: 323
Liegt ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch auch dann vor, wenn als Fahrtziele jeweils nur Straßennamen angegeben sind und diese Angaben erst mit nachträglich erstellten Auflistungen präzisiert werden? BFH-Urt. v. 1.3.2012 - VI R 33/10, DStR 2012, 1011 I. Vorbemerkung 1. Listenpreisregelung (1%-Regelung) § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 und 3 EStG enthalten eine Sonderregelung für die Entnahmebewertung ...

Dr. Michael Messner, Notar, RA, FAStR u. FAErbR, Hannover
Jahrgang: 2012 . Seite: 335
Regelmäßige Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten. BMF-Schr. v. 15.12.2011 - IV C 5 - S 2353/11/10010, BStBl I 2012, 57 Bei Kraftfahrern im Fernverkehr erfüllt weder der Lkw-Wechselplatz noch das Fahrzeug die Merkmale einer regelmäßigen Arbeitsstätte i.S.d. § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 4 EStG. BFH-Urt. v. 28.3.2012 - VI R 48/11, DStR 2012, 1074 In"Outsourcing-Fällen" sind ArbN mit ihrer Ausglieder ...