Redaktion AktStR
Jahrgang: 2016 . Seite: 703
Sind Zinsen für durchlaufende Kredite nach § 8 Nr. 1 Buchst. a GewStG i.d.F. des UntStRefG 2008 dem Gewinn aus Gewerbebetrieb hinzuzurechnen? Gericht: BFH Aktenzeichen: I R 39/16 Vorinstanz: FG Hamburg, Urt. v. 15.4.2016 - 3 K 145/15, Juris Einspruchsmuster Gewerbesteuermessbetragsbescheid … vom … für Frau/Herrn/Firma ... St.-Nr.: ... / hier: Gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei durchlaufenden Krediten - § ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2016 . Seite: 705
Sind Gewinne aus Devisentermingeschäften, die eine Einschiffsgesellschaft ursprünglich zur Kurssicherung des in Fremdwährung zu zahlenden Kaufpreises für das bestellte Schiff abgeschlossen, dann jedoch vorzeitig glattgestellt hatte, auch insoweit als Hilfsgeschäfte durch den Tonnagegewinn abgegolten, als sie in einem Kal ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2016 . Seite: 707
1. Ist der gesetzliche Zinssatz von 6 % p.a. verfassungswidrig im Hinblick auf den Gleichheitsgrundsatz und das Übermaßverbot? 2. Kommt ein Billigkeitserlass aus sachlichen Gründen insoweit in Betracht, als bei einer freiwilligen Vorabzahlung ein taggenauer Erlass erfolgen müsste? Gericht: BFH Aktenzeichen: III R 10/16 Vorinstanz: FG Düsseldorf, Urt. v. 10.03.2016 - 16 K 2976/14 AO, EFG 2016, 1053 Einspruchsmuster Zinsfestse ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2016 . Seite: 509
Ermöglichen die Regelungen des § 4 Abs. 1 S. 3 EStG i.d.F. des StSenkG und des § 4 Abs. 1 S. 4 EStG i.d.F. des JStG 2010 die Aufdeckung und Versteuerung stiller Reserven, wenn ein bisher einer inländischen Betriebsstätte des Steuerpflichtigen zuzuordnendes Wirtschaftsgut einer ausländischen Betriebsstätte zuzuordnen ist und ist die rückwirkende A ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2016 . Seite: 511
Abzinsung von Darlehensverbindlichkeiten: Welche Bedeutung kommt einer vor dem Bilanzstichtag getroffenen Verzinsungsabrede, nach der eine Verzinsung erst ab einem Zeitpunkt nach dem Bilanzstichtag einsetzt, i.R.d. Abzinsungsregelung des § 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG zu? Gericht: BFH Aktenzeichen: I R 23/16 Vorinstanz: FG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 10 ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2016 . Seite: 513
Ist in Fällen, in denen der Steuerpflichtige einen Gebrauchtwagen nutzt, der typischerweise bei der Anschaffung schon deutlich unter dem Listenpreis erworben wurde, eine verfassungskonforme Auslegung des § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 EStG in der ab dem Veranlagungszeitraum 2006 geltenden Fassung nötig und möglich, aufgrund derer eine Beschränkung der Nutzungsentnahme auf die tatsächlich angefallenen Kosten im Veranlagungszeitr ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2016 . Seite: 515
Ist § 9 b Abs. 1 S. 1 EStG anwendbar, wenn die umsatzsteuerlichen Tatbestände für den vollen Vorsteuerabzug erfüllt sind, dieser jedoch nur deswegen nach § 42 AO verweigert wird, weil der Rechnungsaussteller die Rechnung in Zeiten ausgestellt hat, in denen er in Vermögensverfall geraten ist? Gericht:  BFH Aktenzeichen: VIII R 60/14 Vorinstanz: FG Münster, Urt. v. 20.2.2014 - 8 K 475/11 E, F, EFG 2015, 373 Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom .. ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2016 . Seite: 517
Gehören Aufwendungen zur Beseitigung nachträglich eingetretener Schäden an einer vermieteten Eigentumswohnung in die Sphäre der anschaffungsnahen Herstellungskosten i.S.v. § 6 Abs. 1 Nr. 1 a EStG? Gericht: BFH Aktenzeichen: IX R 6/16 Vorinstanz: FG Düsseldorf, Urt. v. 21.1.2016 - 11 K 4274/13 E, EFG 2016, 630 Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid ... vom ... für Frau/Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2016 . Seite: 519
Übertragung des Freibetrags für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf des Kindes: Notwendiger Umfang der vom jeweiligen Elternteil zu erbringenden Leistung? Gericht: BFH Aktenzeichen: III R 2/16 Vorinstanz: FG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 4.12.2015 - 4 K 1624/15, EFG 2016, 308 Einspruchsmuster Geänderter Einkommensteuerbe ...