Dr. Jörg Grune, Richter am FG, Hannover
|
Jahrgang: 2008 . Seite: 457
|
Zur Anwendung der Mindestbemessungsgrundlage gem. § 10 Abs. 5 Nr. 2 UStG bei verbilligter Überlassung von Arbeitsmitteln und bei Sammelbeförderung der Arbeitnehmer zum Arbeitsplatz. BFH-Urt. v. 15.11.2007 - V R 15/06, BFH/NV 2008, 1070 BFH-Urt. v. 27.2.2008 - XI R 50/07, BFH/NV 2008, 1086 I. Vorbemerkung 1. Entgeltbegriff, § 1 ...
|
|
Dr. Jörg Grune, Richter am FG, Hannover
|
Jahrgang: 2008 . Seite: 466
|
Es besteht eine Obliegenheit des Leistungsempfängers, sich über die Richtigkeit der Angaben in einer Rechnung zu vergewissern. Dies gilt unabhängig von der Rechtsform für alle Unternehmer. BFH-Urt. v. 6.12.2007 - V R 61/05, BFH/NV 2008, 907 I. Vorbemerkung Ein Unternehmer kann nach § 15 Abs. 1 Nr. 1 UStG die in Rechnungen i.S.d. § 14 UStG gesondert ausgewi ...
|
|
Dr. Jörg Grune, Richter am FG, Hannover
|
Jahrgang: 2008 . Seite: 472
|
Bei einem unberechtigten Umsatzsteuerausweis löst eine spätere Rechnungsberichtigung nicht gleichzeitig eine Vorsteuerberichtigung beim Leistungsempfänger aus. BFH-Urt. v. 6.12.2007 - V R 3/06, BFH/NV 2008, 1075 I. Vorbemerkung Vor ca. 10 Jahren hat der BFH seine Rspr. zum Vorsteuerabzug bei unberechtigtem USt-Ausweis grundlegend geändert: Die ältere Rspr. des BFH g ...
|
|
Dr. Jörg Grune, Richter am FG, Hannover
|
Jahrgang: 2008 . Seite: 479
|
Vorsteuerabzug, Verzicht auf die Steuerbefreiung und gesonderte und einheitliche Feststellung der auf die Gemeinschafter entfallenden Vorsteuern bei gemeinschaftlicher Auftragserteilung BMF-Schr. v. 9.5.2008 - IV A 5 - S 7300/07/0017, BStBl I 2008, 675 I. Vorbemerkung In der jüngeren Vergangenheit hatten EuGH und BFH entschieden, da ...
|
|
Dr. Michael Messner, Notar, RA, FAStR u. FAErbR, Hannover
|
Jahrgang: 2008 . Seite: 486
|
1. Auch gegen zur Berufsverschwiegenheit verpflichtete und zur Auskunftsverweigerung berechtigte Personen wie StB und WP kann eine Ap angeordnet werden. 2. Die Finanzbehörde muss i.R. pflichtgemäßer Ermessensausübung über die Anfertigung von KM entscheiden und den Stpfl. (Berufsträger) rechtzeitig von einer entsprechenden Absicht informieren. BFH ...
|
|
Dr. Norbert Bolz, Richter am FG, Hannover
|
Jahrgang: 2008 . Seite: 161
|
A. Vorbemerkungen Der Bundesrat hat am 12.10.2007 der Neufassung der LStR 2008 zugestimmt . Die neuen LStR berücksichtigen Gesetzesänderungen, zwischenzeitlich ergangene BMF-Schr. sowie die jüngste Rspr. des BFH. Sie enthalten Weisungen an die Finanzbehörden zur einheitlichen Anwendung des Einkommensteuerrechts, zur Vermeidung unbilliger Härten und zur Verwaltungsvereinfachung. Lohnzahlungszeiträume nach dem 31.12.2007Lohnza ...
|
|
Prof. Dr. H.-Michael Korth, WP/StB, Hannover
|
Jahrgang: 2008 . Seite: 193
|
A. Vorbemerkung Im AktStR 2007, 1 ff., hatten wir das UntStRefG 2008 dargestellt. Kernstück der Unternehmensteuerreform ist die Absenkung des KSt-Satzes, bei gleichzeitiger Abschaffung der Abzugsfähigkeit der GewSt als BA und der Änderung der gewerbesteuerlichen Hinzurechnungsregeln . geänderte ...
|
|
Joachim Moritz, Richter am BFH, München
|
Jahrgang: 2008 . Seite: 209
|
Es wird eine Entscheidung des BVerfG darüber eingeholt, ob § 9 Abs. 2 S. 1 EStG i.d.F. des StÄndG 2007 insoweit mit dem GG vereinbar ist, als danach Aufwendungen des ArbN für seine Wege zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte keine WK sind und insoweit die einkommensteuerliche BMG nicht mindern. BFH-Beschl. v. ...
|
|
Joachim Moritz, Richter am BFH, München
|
Jahrgang: 2008 . Seite: 216
|
Der Erbe kann einen vom Erblasser nicht ausgenutzten Verlustabzug nach § 10 d EStG nicht bei seiner eigenen Veranlagung zur Einkommensteuer geltend machen. Aus Gründen des Vertrauensschutzes gilt dies aber nur für Erbfälle, die nach Veröffentlichung dieses Beschlusses eingetreten sind. BFH-Beschl. v. 17.12.2007 - GrS 2/04, BFH/NV 2008, 651 I. Vorbemerkung Na ...
|
|