Redaktion AktStR
Jahrgang: 2016 . Seite: 697
Hat bei der Berechnung der Opfergrenze bezüglich unterhaltsberechtigter weiterer Kinder eine monatsbezogene Betrachtungsweise stattzufinden? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI R 15/16 Vorinstanz: FG Saarland, Urt. v 5.4.2016 - 2 K 1213/13, EFG 2016, 1173 Einspruchsmuster Einkommensteuerbescheid … vom … für Frau/Herrn ... St.-Nr.: ... / hier: Monatsb ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2016 . Seite: 699
Die Inanspruchnahme der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Handwerkerleistungen nach § 35 a Abs. 3 EStG setzt eine wirtschaftliche Belastung des Steuerpflichtigen durch die Handwerkerkosten voraus. Fehlt es daran, wenn Aufwendungen durch eine Versicherung erstattet werden? Gericht: BFH Aktenzeichen: VI B 53/16 Vorinstanz:  ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2016 . Seite: 701
Können die Umsätze aus der selbstständigen Tätigkeit als geprüfte Heilpädagogin (soziale Dienstleistungen), die wegen fehlender unmittelbarer Vereinbarungen mit den Trägern der Sozialhilfe nicht unter die Steuerbefreiungen nach § 4 Nr. 14 Buchst. a oder Nr. 16 Buchst. h UStG fallen, durch unmittelbare Anwendung des Art. 132 Abs. 1 Buchst. g) MwStSystRL umsatzsteuerfrei sein? Ge ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2016 . Seite: 703
Sind Zinsen für durchlaufende Kredite nach § 8 Nr. 1 Buchst. a GewStG i.d.F. des UntStRefG 2008 dem Gewinn aus Gewerbebetrieb hinzuzurechnen? Gericht: BFH Aktenzeichen: I R 39/16 Vorinstanz: FG Hamburg, Urt. v. 15.4.2016 - 3 K 145/15, Juris Einspruchsmuster Gewerbesteuermessbetragsbescheid … vom … für Frau/Herrn/Firma ... St.-Nr.: ... / hier: Gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei durchlaufenden Krediten - § ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2016 . Seite: 705
Sind Gewinne aus Devisentermingeschäften, die eine Einschiffsgesellschaft ursprünglich zur Kurssicherung des in Fremdwährung zu zahlenden Kaufpreises für das bestellte Schiff abgeschlossen, dann jedoch vorzeitig glattgestellt hatte, auch insoweit als Hilfsgeschäfte durch den Tonnagegewinn abgegolten, als sie in einem Kal ...

Redaktion AktStR
Jahrgang: 2016 . Seite: 707
1. Ist der gesetzliche Zinssatz von 6 % p.a. verfassungswidrig im Hinblick auf den Gleichheitsgrundsatz und das Übermaßverbot? 2. Kommt ein Billigkeitserlass aus sachlichen Gründen insoweit in Betracht, als bei einer freiwilligen Vorabzahlung ein taggenauer Erlass erfolgen müsste? Gericht: BFH Aktenzeichen: III R 10/16 Vorinstanz: FG Düsseldorf, Urt. v. 10.03.2016 - 16 K 2976/14 AO, EFG 2016, 1053 Einspruchsmuster Zinsfestse ...

Prof. Dr. Bert Kaminski, Helmut Schmidt Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Jahrgang: 2016 . Seite: 361
I. Zielsetzung des Gesetzes In den letzten Monaten durchlief das "Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens" (StModG) das Gesetzgebungsverfahren. Hierbei handelt es sich nicht nur um die größte Reform der AO seit 1977, sondern auch um ein weiteres ehrgeiziges elektronisc ...

Dipl.-Finw. Markus Perschon, Steuerberater, Escheburg
Jahrgang: 2016 . Seite: 381
Nimmt ein Kind nach Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung ein Studium auf, welches eine Berufstätigkeit voraussetzt, stellt sich das Studium nicht mehr als integrativer Bestandteil einer einheitlichen Berufsausbildung dar. Setzt der zweite Ausbildungsabschnitt ein ...

Dipl.-Finw. Markus Perschon, Steuerberater, Escheburg
Jahrgang: 2016 . Seite: 387
Die eigene Berufshaftpflichtversicherung einer Rechtsanwalts-GbR führt nicht zu Arbeitslohn bei den angestellten Rechtsanwälten. BFH-Urt. v. 10.3.2016 - VI R 58/14, BFH/NV 2016, 1099 I. Vorbemerkungen 1. Geldwerte Vorteile als Arbeitslohn Nach § 19 Abs. 1 Nr. 1 EStG gehören neben Gehältern, Löhnen, Gratifikatione ...