Dr. Jörg Grune, Richter am FG, Hannover
|
Jahrgang: 2013 . Seite: 633
|
Anwaltsdienstleistungen, deren Zweck darin besteht, strafrechtliche Sanktionen gegen natürliche Personen zu vermeiden, die Geschäftsführer eines steuerpflichtigen Unternehmens sind, eröffnen keinen Anspruch auf Vorsteuerabzug. BFH-Urt. v. 11.4.2013 - V R 29/10, BFH/NV 2013, 1512 I. Vorbemerkung 1. Grundsätze der Vorsteuerabzugsberechtigung Der Vorsteuerabzug soll bewirken, dass der u nternehmerische ...
|
|
Prof. Dr. H.-Michael Korth, WP/StB, Hannover
|
Jahrgang: 2013 . Seite: 645
|
Zur Berechnung der Umsatzsteuer nach vereinnahmten Entgelten durch Angehörige der freien Berufe, § 20 Abs. 1 Nr. 3 UStG. BMF-Schr. v. 31.7.2013 - IV D 2 - S 7368/10/10002, BStBl I 2013, 964 I. Vorbemerkungen 1. Handelsrechtliche Buchführungspflicht ...
|
|
Dr. Michael Messner, Notar, RA, FAStR u. FAErbR, Hannover
|
Jahrgang: 2013 . Seite: 653
|
Allein der Umstand, dass die mit "ELSTER"-Formular abgegebene elektronische ESt-Erklärung keinen vollständigen Ausdruck der Steuererklärungsformulare liefert, lässt eine ansonsten gegebene grobe Fahrlässigkeit nicht entfallen. BFH-Urt. v. 20.3.2013 - VI R 5/11, BFH/NV 2013, 1142 Den StB trifft ein gro ...
|
|
Joachim Moritz, Richter am BFH, München
|
Jahrgang: 2013 . Seite: 663
|
Hat das Finanzamt im Einspruchsverfahren eine Frist bestimmt, bis zu der es dem Steuerpflichtigen möglich sein soll, bei Vermeidung der zugleich angedrohten Verböserung den Einspruch zurückzunehmen, so kann ein Verstoß gegen Treu und Glauben vorliegen, wenn es gleichwohl vor Ablauf der s ...
|
|
Dr. Norbert Bolz, Richter am FG, Hannover
|
Jahrgang: 2013 . Seite: 671
|
Die Beantwortung eines Sammelauskunftsersuchens der Steuerfahndung zu Daten der Nutzer einer Internet-Handelsplattform kann nicht wegen einer privatrechtlich vereinbarten Geheimhaltung dieser Daten abgelehnt werden. BFH-Urt. v. 16.5.2013 - II R 15/12, BFH/NV 2013, 1277 I. Vorbemerkung 1. Mitwirkungspflichten Bei der Ermittlung des für die Besteuerung maßgeblic ...
|
|
Dirk Krohn, Steueroberamtsrat, Burg/Dithmarschen
|
Jahrgang: 2013 . Seite: 683
|
Der Steuertatbestand des § 1 Abs. 3 Nr. 1 und Nr. 2 GrEStG (Anteilsvereinigung) ist nicht (mehr) erfüllt, wenn durch einen Anteilsrückerwerb das von dieser Vorschrift vorausgesetzte Quantum von 95 % der Anteile der Gesellschaft unterschritten wird. BFH-Urt. v. 11.6.2013 - II R 52/12, BFH/NV 2013, 1498 I. Vorbemerkungen Der GrESt unterliegt ...
|
|
Dr. Michael Messner, Notar, RA, FAStR u. FAErbR, Hannover
|
Jahrgang: 2013 . Seite: 697
|
Das steuerberatende Dauermandat von einer GmbH begründet bei üblichem Zuschnitt keine Pflicht, die Mandantin bei einer Unterdeckung in der Handelsbilanz auf die Pflicht ihres Geschäftsführers hinzuweisen, eine Überprüfung bestehender Insolvenzreife in Auftrag zu geben oder selbst vorzunehmen. BGH, Urt. v. 7.3.2013 ...
|
|
Prof. Dr. H.-Michael Korth, WP/StB, Hannover
|
Jahrgang: 2013 . Seite: 375
|
1. Anwendung des Teilabzugsverbots des § 3 c Abs. 2 EStG auf laufende Aufwendungen 2. Veranlassungszusammenhang von Aufwendungen und Einnahmen BFH-Urt. v. 28.2.2013 - IV R 4/11, BFH/NV 2013, 1081 I.Vorbemerkung Nach § 3 c Abs. 2 S. 1 EStG sind Ausgaben, die mit steuerfreien Einnahmen nach § 3 Nr. 40 EStG im wirtschaftlichen Zusammenhang stehen, zu 40 ...
|
|
Prof. Dr. H.-Michael Korth, WP/StB, Hannover
|
Jahrgang: 2013 . Seite: 385
|
Das Finanzamt ist bei der ertragsteuerrechtlichen Gewinnermittlung auch dann nicht an die rechtliche Beurteilung gebunden, die der vom Stpfl. aufgestellten Bilanz zugrunde liegt, wenn diese Beurteilung aus der Sicht eines ordentlichen und gewissenhaften Kaufmanns im Zeitpunkt der Bilanzaufstellung vertretbar war. BFH-Beschl. v. 31.1.2013 - GrS 1/10, BStBl II 2013, 317 I.Vorbemerkungen 1.Fehlerha ...
|
|